Donnerstag, 31. Januar 2013

Gassenküche Schaffhausen und Tagesraum Tasch

Von der Gassenküche hat sicher jeder Schaffhauser schon einmal etwas gehört - aber gesehen haben sie wahrscheinlich noch die wenigsten. Die Gassenküche befindet sich an der Hochstrasse 34 in Schaffhausen. Sie bietet täglich (auch Samstag und Sonntag) ab 11:30 Uhr ein ausgewogenes, warmes Mittagessen inkl. Suppe, Salat, Hauptgang und Dessert für nur 5.50 Fr. an. Das Angebot ist für Angehörige aller Konfessionen zugänglich. Darüber hinaus beschäftigt die Gassenküche immer wieder «Betroffene» in ihrem Küchenteam. Die Gassenküche ist zudem Treffpunkt und Ort zum Kaffee trinken und Zeitung lesen. Täglich besuchen im Schnitt rund 30 Personen die Gassenküche. Wer mal einen Blick in die Schaffhauser Gassenküche werfen möchte, kann das hier im Beitrag des Schaffhauser Fernsehens tun:



Daneben stattet das Schaffhauser Fernsehen auch dem Tagesraum Tasch an der Fulachstrasse in Schaffhausen einen Besuch ab. Hier können abhängige Personen selber mitgebrachte Drogen konsumieren. Aber auch im Tagesraum Tasch ist der Drogenkonsum im Prinzip natürlich illegal, denn es handelt sich nicht um einen rechtsfreien Raum. Die Schaffhauser Polizei hätte also grundsätzlich die Möglichkeit, jederzeit im Tagesraum Tasch eine Razzia zu machen. Rund 160 Leute werden durch das sechsköpfige Tasch-Team betreut. Angeboten wird namentlich auch ein Spritzentausch, so dass die Abhängigen, die zu Hause weiterkonsumieren, dort sauberes und hygienisches Material verwenden können. Zudem werden Wundbehandlungen angeboten und man versucht psychische Krisen aufzufangen. Pro Tag besuchen bis zu 50 Personen den Tagesraum Tasch. Alles Weitere oben im Beitag des Schaffhauser Fernsehens.

Mittwoch, 30. Januar 2013

Dejan Tubic - Hollywood Choreograph in Schaffhausen

Mit dem Profi-Tänzer und Choreograph Dejan Tubic kommt ein kleines Stückchen Hollywood nach Schaffhausen. Am 23. Februar 2013 findet ein Workshop für Tanzbegeisterte im Dance Stop Center Schaffhausen statt. Von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr unterrichtet der Tanzprofi aus den USA interessierte Tänzerinnen und Tänzer.

Dejan Tubic gilt als einer der meistgesehen Choreographen im Internet. Seine Tanzvideos wurden über 64 Millionen mal aufgerufen. Er choreographierte bereits für Shows wie „America’s Got Talent“ und die MTV-Serie „The Electric Barbarellas“ und tanzte gemeinsam mit Usher an den American Music Awards. Dejan Tubic arbeitet zudem als Tanzlehrer an der International Dance Academy (IDA) in Hollywood, Kaliforniern und gibt nun im Tanzworkshop sein tänzerisches Können weiter. Er unterrichtet zum ersten Mal auch in Europa und kommt mit der „Switzerland Dance Workshop Tour“ der Organisation pmEranus auch nach Schaffhausen.

Es ist nicht das erste Mal, dass ein internationaler Tanzprofi das Dance Stop Center in Schaffhausen beehrt. Bereits im Mai 2012 führten Andy Lemon und Nina Gomez, beide erfolgreiche Tänzer und Choreografen, einen mitreissenden Workshop durch. Die WorkshopTeilnehmer waren begeistert von den charismatischen Tänzern und ihren Choreografien. Auch Melissa Garcia, die gerade mit Pink und No Doubt auf Welttournee war, besuchte im November 2012 das Dance Stop Center in Schaffhausen. Ihre spannungsgeladenen Choreografien brachten die Teilnehmer ordentlich ins Schwitzen. Anfang Dezember unterrichtete der langjährige Haupttänzer von Lady Gaga, Michael Silas einen weiteren, heissbegehrten Tanzworkshop.


Interessierte Tänzerinnen und Tänzer jeden Alters und Niveaus können sich für diesen spannenden Tanzworkshop anmelden. Organisiert werden die Workshops in Zusammenarbeit mit der Künstlerförderungs-Organisation pmEranus. Gründer und Präsident Pjeter Musollaj ist sehr zufrieden mit den Workshops, die bereits durchgeführt wurden. Auch Sandy Egg-Keiser, Inhaberin des Dance Stop Centers Schaffhausen, freut sich, dass die Tanzworkshops seit 2012 auch in Schaffhausen Anklang finden. Die Teilnahme am Workshop mit Dejan Tubic am 23. Februar 2013 kostet in Schaffhausen nur 50 Franken und findet von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr im Dance Stop Center Schaffhausen, in Gruben 24 statt. Weitere Infos auf der Dance Stop Homepage.

Montag, 28. Januar 2013

Zigaretten in Schaffhausen nur noch ab 18 Jahren

Das neue Schaffhauser Gesundheitsgesetz sagt es in Art. 31:

Art. 31 Abs. 1 GesG:
Der Verkauf von Tabakwaren an Personen unter 18 Jahren ist verboten.

Art. 31 Abs. 2 GesG:
Der Verkauf von Tabakwaren über Automaten ist verboten. Ausgenommen ist der Verkauf über Automaten, bei denen sichergestellt ist, dass der Bezug von Tabakwaren durch Personen unter 18 Jahren verunmöglicht wird.

Im Restaurant Falken in Schaffhausen wurde die Änderung bei den Zigaretten-Automaten bereits umgesetzt:


Um Zigaretten beziehen zu können, muss man seinen Ausweis durch den Schlitz auf der rechten Seite ziehen. Akzeptiert werden Ausweise aus der Schweiz, aus Deutschland und aus Österreich. Hat man seinen Ausweis nicht dabei oder einen Ausweis eines anderen Landes, kann man wenn man volljährig ist Jetons an der Bar im Restaurant Falken beziehen, mit denen ein Zigaretten-Kauf ebenfalls möglich ist.

Donnerstag, 24. Januar 2013

Tennislehrer Dieter Forster über Tennis in Schaffhausen

Der Schaffhauser Tennislehrer Dieter Forster war vor Kurzem beim  Schaffhauser Fernsehen zu Gast und gibt einen Überblick über die Nachwuchssituation beim Tennissport in Schaffhausen. Dieter Forster ist bereits seit 31 Jahren Tennislehrer und verwaltet die beiden Schaffhauser Tennishallen Schweizersbild und Längenberg. Nach seinen Beobachtungen dürfen die Jugendlichen heute von den Eltern aus sogar häufiger als früher ins Tennistraining kommen. Allerdings möchten die Jugendlichen weniger wettkampfmässig Tennis spielen als früher bzw. sind die Eltern heute nicht mehr so häufig bereit am Wochenende mit den Kindern an ein Tennisturnier zu gehen, da beide Elternteile arbeiten und das Wochenende somit "heilig" ist. Anzahlmässig kommen immer etwa gleich viele Kinder ins Tennistrainig zu Dieter Forster. Sicher tragen auch die populären Tennisprofis wie Roger Federer und Rafael Nadal zum kontinuierlichen Tennisschüler-Strom auch in wirtschaftlich schlechten Zeiten bei. Viele weitere Infos zum Schaffhauser Tennissport hier im Interview des Schaffhauser Fernsehens mit dem Tennislerer Dieter Forster.


Kassensturz berichtet über Druckerpatronen-Abzocke

Am Dienstag wurde vom Schweizer Fernsehen eine interessante Kassensturz Sendung über die Druckpatronen-Abzocke mit den Originalpatronen und Originaltonern der grossen Druckerhersteller ausgestrahlt. Der Drucker meldet, dass die Patronen leer sind, obwohl sie noch jede Menge Tinte beinhalten. Oder: Die Tintenpatronen verfügen über ein Verfalldatum, nach dem sie nicht mehr benutzt werden können, auch wenn sie dann noch genügend Druckertinte beinhalten oder nachgefüllt wurden. Die Kassensturz Tintenpatronen Abzocke Sendung kann man sich hier anschauen.



Danach ist auch noch ein Radiobeitrag in der Sendung Espresso auf SRF 1 ausgestrahlt worden, in dem Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie man die Druckkosten mit Alternativprodukten senken kann.



Die Beiträge haben zu weiteren Publikationen geführt, namentlich im PCtipp, wo auch auf verschiedene Alternativanbieter hingewiesen wurde. Die PCtipp Empfehlungen kann man sich hier anschauen.

Durch die Verwendung von kompatiblen Tintenpatronen und Tonern von Alternativherstellern kann man die fiesen Tricks der Druckerhersteller umgehen und die Druckkosten spürbar senken. Bekannte Anbieter von Ersatzpatronen in der Schweiz sind www.tinte.ch und www.peachpatronen.ch. Die Alternativprodukte sind deutlich günstiger als das original Verbrauchsmaterial der Druckerhersteller und bieten gleichwohl eine hervorragende Druckqualität.

Mittwoch, 23. Januar 2013

Dieb stiehlt Uhren und macht danach ein Schläfchen

Und hier mal wieder etwas für die Schaffhausen.net Kategorie: Dümmer als die Polizei erlaubt...

Am frühen Dienstagabend (22.01.2013) hat ein junger Mann aus einem Laden im Einkaufzentrum Herblingermarkt in Schaffhausen drei Armbanduhren gestohlen. In der Folge gönnte sich der mutmassliche Dieb ein Nickerchen in einem fremden, unverschlossenen Auto, bevor er von der Schaffhauser Polizei geweckt wurde.


Gegen 19.00 Uhr stahl ein 22-jähriger Marokkaner aus einem Verkaufgeschäft des Einkaufszentrums Herblingermarkt an der Stüdliackerstrasse in der Gemeinde Stadt Schaffhausen drei Armbanduhren. Als der junge Dieb – nach eigenen Angaben - in der Folge müde wurde und auch kalt bekam, setzte er sich in ein unverschlossenes Auto, das auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums abgestellt war. In diesem nahm er einen vorgefundenen MP3-Player (tragbares Audio-Wiedergabegerät) an sich und gönnte sich ein Nickerchen. Um 20.30 Uhr fand der Besitzer des Autos den ihm unbekannten Mann in seinem Auto vor und benachrichtigte die Schaffhauser Polizei. Dieser gegenüber gestand der junge Mann, der weiteres Diebesgut auf sich trug, die Diebstähle. Er wurde vorübergehend festgenommen (Text und Bild: SHPol).

Montag, 21. Januar 2013

Spenden-Aktion für Heinz Möckli läuft gut

Die Spenden-Aktion für Heinz Möckli läuft gut und der aktulle Stand am heutigen Montag, 21. Januar 2013, beträgt bereits CHF 10'496.--. Neben den direkten Einzahlungen auf das Heinz Möckli Spendenkonto bei der Schaffhauser Kantonalbank hat Heinz auch die Eintrittsgelder der Heinz Möckli Spendenparty vom letzten Samstag im Orient erhalten. Allein an der Party waren durch die Eintrittsgelder und Extraspenden der Partygäste CHF 4'010.-- zusammen gekommen.


Der Wohnwagen des Schaffhauser Stadtoriginals Heinz Möckli war vor einer Woche abgebrannt (Infos hier auf dem Blog). Mit den Spendengeldern soll sich Heinz einen neuen Wohnwagen beschaffen können. Weiterhin können Spenden auf sein Spendenkonto einbezahlt werden:

Spendenkonto Heinz Möckli:
Schaffhauser Kantonalbank
Heinz Möckli, Namensparkonto 202.543-8
IBAN: CH 1500782000002025438

Schaffhausen.net wünscht Heinz Möckli weiterhin gute Besserung und hofft, dass er sich bald einen schönen neuen Wohnwagen kaufen kann.

Startup in Schaffhausen - Neue Schaffhauser Firmen

In der neusten Wochenserie des Schaffhauser Fernsehen geht es um Startup Unternehmen in der Munotstadt. Dabei handelt es ich um neu gegründete Firmen. Wenn man in Schaffhausen eine neue Firma gründen möchte, kann man die Hilfe der Wirschaftsförderung in Anspruch nehmen. Die Wirtschaftsförderung berät Firmengründer und gibt ihnen nützliche Tipps. Jedoch sollte man schon konkrete Vorstellungen zur Firmenidee haben, denn als Ideengeber für neue Geschäftsideen fungiert die Wirtschaftsförderung nicht. Wenn die Wirtschafsförderung keine Chance für die neue Firma sieht, rät sie auch schon mal von einer Firmengründung ab. Einen Einblick in die Arbeit der Schaffhauser Wirtschaftsförderung erhalten wir hier im Beitrag des Schaffhauser Fernsehens. Zum Schluss geht es im Beitag auch noch um Christoph Laib und die Firma c-crowd, welche Mittel für Jungunternehmer beschafft.




Startup Little Shabby - Cupcakes aus Schaffhausen

Little Shabby ist ein weiteres Startup Unternehmen in Schaffhausen. Im Laden an der Stadthausgasse, der im Shabby Chic Einrichtungsstil gehalt ist, kann man leckere Cupcakes kaufen. Die kleinen Törtchen weisen eine gewisse Ähnlichkeit zu Muffins auf, sind aber deutlich weicher und weisen auch eine intensivere Süsse auf. Maria Schädelin hatte schon früher einen kleinen Litty Shabby Laden in der Webergasse betrieben, welche sie nun dank des grossen Erfolges in grösseren Räumlichkeiten an der Stadthausgasse im ehemaligen Kim Shop wiedereröffnen konnte. Weiteres hier im Beitrag des Schaffhauser Fernsehens.




Startup Reiatcherze - Schaffhauser Erfindung

Im letzten Bericht geht es um die Reiatcherze, eine Schaffhauser Erfindung vom gelernten Zimmermann Thomas Meister. Er entwickelte aus Buchenholz die sog. Reiatcherze, welche sich im dazugehörigen Ständer auch für's Käsefondue-Erhitzen eignet sowie Licht und Wäre spendet. Die Entstehungsgeschichte der Reiatcherze sowie deren Einsatzmöglichkeiten sehen wir hier.