Montag, 11. März 2013

Bang und Olufsen - Sauter AG Unterstadt schliesst

Die Sauter AG in der Unterstadt Schaffhausen, welche noble Fernseher und Musikanlagen von Bang und Olufsen anbietet, schliesst ihren Laden in Kürze. Ab Mai 2013 wird man am derzeitigen Standort der Sauter AG neu den Schlüssel-Dienst: "Schlüssel-Balzer" finden, welcher bereits jetzt einen kleineren Laden in der Unterstadt Schaffhausen betreibt (ehem. Schlüssel-Stutz).


Die Sauter AG betreibt unweit noch einen weiteren Laden mit noblen Bang und Olufsen Fernsehern und Stereoanlagen in der Schaffhauser Vordergasse, dort wo früher der City-Disc domiliziert war. Dieser Laden soll weiterhin bestehen bleiben. Im Sommer 2013 soll zudem ein Lebensmittelladen von Spar in der Schaffhauser Unterstadt beim Freien Platz im Schweizerhof Gebäude eröffnet werden. Somit findet in der Unterstadt nicht unbedingt ein Ladensterben, sondern eher ein Ladenwechsel statt. Gleichwohl sind nicht wenige Schaffhauser der Auffassung, dass sich die Unterstadt mehr und mehr zu einer Beizenmeile entwickelt.

Schaffhauser Thomas Minder bei Günther Jauch

Der Schaffhauser Unternehmer und Ständerat Thomas Minder war gestern Abend zu Gast bei Günther Jauch in der gleichnamigen Fernsehsendung der ARD. Als Vater der Abzocker-Initiative in der Schweiz wurde er zum Thema: "Den Managern ans Gehalt! Brauchen wir ein Gesetz gegen die Gier?" eingeladen.

Thomas Minder stellt mit etwa 20 Mitarbeitern Zahnpasta, Shampoo und Mundwasser in seiner Firma Trybol in Neuhausen am Rheinfall im Kanton Schaffhausen her. Früher produzierte er auch für die Fluggesellschaft Swissair. Als diese jedoch im Jahre 2001 zahlungsunfähig wurde, bliebt eine Trybol Rechnung an die Swissair in der Höhe von einer halben Million Franken unbezahlt. Der damalige Chef der Swissair, Mario Corti, erhielt jedoch eine Sonderzahlung in der Höhe von 12.5 Millionen Franken.

Dieses einschneidende persönliche Erlebnis war die Geburtsstunde der Abzocker-Initiative. Im Jahr 2006 sammelte Thomas Minder zum ersten Mal Unterschriften für seine Initiative und 2011 zog er als Parteiloser für den Kanton Schaffhausen in den Ständerat ein. 2013 kam seine Abzocker-Initiative schliesslich zur Abstimmung und wurde mit grosser Mehrheit angenommen. Die Günther Jauch Sendung mit Thomas Minder als Gast kann man sich hier anschauen (Foto: minder.sh).

Freitag, 8. März 2013

El Bertin Gelateria Schaffhausen wieder geöffnet

Ab heute, Samstag, hat die Gelateria El Bertin in der Unterstadt in Schaffhausen wieder geöffnet. Neben den beliebten Klassikern werden neu auch die Sorten Fenchel-Anisglacé, Avocado-Koreanderglacé und Kürbiskernglacé angeboten. Sofern die neuen Sorgten gut ankommen, werden sie dann ggf. dauerhaft ins Sortiment aufgenommen.


Zum Sortiment von El Bertin gehören im Übrigen folgende Glacé-Sorten:

Yoghurt / Schoggi / Yoghurt-Waldbeer / Weisse Schoggi mit Safran / Sauerrahm-Maracuja / Schwarze Schoggi mit Chili / Quark-Orange / Birne / Haselnuss / Banane / Pistache / Mango / Zimt / Mandarine Tiramisù / Quitte / Espresso / Erdbeer / Honig-Dattel / Heidelbeer / Vanille / Stracciatella.


Auch der Kassensturz hat übrigens mal bei der Gelaterie El Bertin in Schaffhausen vorbei geschaut, damals im Jahre 2009, als er diverse Glacé-Maschinen für zu Hause testete. Den interessanten Beitrag mit Kassensturz-Ikone und Ex-Hiphopper Ueli Schmezer kann man sich hier anschauen.



Noch weiter Infos zu El Bertin gibt's hier im Beitrag des Schaffhauser Fernsehens aus dem Jahre 2010.

Dienstag, 5. März 2013

Schaffhausen: Heinz Möckli hat einen neuen Wohnwagen

Nach dem schlimmen Schicksalsschlag kann Heinz Möckli nun wieder lachen. Das Schaffhauser Stadtoriginal hat sich im Kanton Aargau einen neuen Wohnwagen gekauft. Sein altes fahrendes Zuhause war abgebrannt und es folgte eine unglaubliche Solidaritätswelle der Schaffhauser. Der Club Orient veranstaltete eine Benefizparty und viele Schaffhauser spendeten auf ein extra eingerichtetes Konto. Dabei kamen über 10 000 Franken zusammen, genug um ein neues schönes Heim für Heinz Möckli erwerben zu können. Nachdem das Stadtoriginal zunächst ein Objekt im Klettgau im Visier hatte, ist er nun auf ein anderes Modell umgestiegen. Die Gründe, wie es dazu kam und alles Weitere erfährt man hier im spannenden Beitrag von Tele Top, recherchiert vom Journalisten Till Burgherr.


Zweites Rugby Turnier in Schaffhausen 16. März 2013

Am Samstag, 16. März 2013, findet das zweite Schaffhauser Rugby Turnier statt. Das Turnier beginnt um 10:30 Uhr mit dem Nordschweizer-Derby Schaffhausen – Winterthur. Gespielt wird auf dem Sportplatz im Schweizersbild , ein Spiel dauert jeweils 30 Minuten.

Für spannende Spiele sorgen die Mannschaften Rugby Club Winterthur, Rugby Luzern, Rugby Union Zürich sowie natürlich die Schaffhausen Golden Balls. Geboten werden nebst spannenden Rugby Spielen eine Festwirtschaft, wo man sich mit allerlei Köstlichkeiten verpflegen kann sowie um 12:45 Uhr ein Kids Event, an welchem Kinder die Grundlagen des Rugbys erlernen können.

Und was ist eigentlich dieses "Rugby"?!?
Die meisten Menschen unserer Breitengrade wissen leider gar nicht so genau, was für ein differenzierter und faszinierender Sport Rugby eigentlich ist. Oft wird es einfach vage als eine Kombination aus Fussball und American Football beschrieben. Tatsächlich ist Ruby aber eine Klasse für sich!


Um dieser Verwirrung entgegenzuwirken und ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen, hier ein kurzer Beschrieb zum Rugby: Bei diesem Kampf- und Ballspiel versuchen zwei Mannschaften zu je 15 Spielern in 80 Minuten, den Rugby-Ball am Gegner vorbei zutragen und Punkte zu erzielen. Der Ball darf nicht nach vorne, sondern nur nach hinten und zur Seite geworfen werden. Punkte werden erzielt, indem der Ball hinter der gegnerischen Trylinie platziert wird. Ausserdem können Punkte durch Penalty Kicks und Conversions (Erhöhung) nach einem Try erzielt werden. Dazu gehört Schlamm, Teamgeist und Respekt.


Alle Regeln genau zu erläutern würde vermutlich den Rahmen dieses Beitrages sprengen. Wer sich jedoch einen Überblick über den Sport Rugby verschaffen möchte, kann gerne am Schaffhausen 13’s Turnier mit einem der Spieler des Schaffhauser Rugby Clubs sprechen. Ausserdem sind weitere Impressionen zum Rugby hier auf der Homepage des Rugby Clubs ersichtlich: www.rugbysh.ch.

Spielplan (Heim / Gast):
10:30 Schaffhausen - Winterthur
11:15 Luzern - Zürich Union
12:00 Winterthur - Zürich Union
13:15 Schaffhausen - Luzern
14:00 Luzern - Winterthur
14:45 Schaffhausen - Zürich Union

Montag, 4. März 2013

Abstimmungen Schaffhausen - 3. März 2013

Die Resultate der Abstimmungen vom 3. März 2013 in Schaffhausen:

Eidgenössische Abstimmungen:
Abzockerinitiative: Ja 23'737 - Nein 7'548 (75,9 % Ja-Stimmen).
Raumplanungsgesetz: Ja 18'934 - Nein 11'031
Familienartikel: Ja 13'358 - Nein 16'799

Kantonale Abstimmungen:
Sport- und Veranstaltungshalle Stahlgiesserei: 14'588 Ja - Nein 15'293 (51,2 % Neinstimmen).
Volksinitiative „Steuern runter“: Ja 9'941 - 20'855 Nein (67,7 %)

Stadt Schaffhausen:
Sport- und Veranstaltungshalle Stahlgiesserei: Ja 6'585 - Nein 6'403
Fonds zur Wohnraumentwicklung: Ja 6'957 - Nein 4'711

Das Schaffhauser Fernsehen hat zu den Abstimmungen vom 3. März 2013 in Schaffhausen noch eine "Abstimmungs-Studio" Sendung ausgestrahlt inkl. Interviews mit Thomas Feurer, Claudio Kuster, Thomas Minder, Florian Hotz und Robin Blank. Die Sendung - illustriert mit feschen neuen 3D-Animationen - kann man sich hier anschauen.



Kochen in Schaffhausen - Till Aders - Florian Keller

Kochen in Schaffhausen - darum dreht sich die neue Wochenserie des Schaffhauser Fernsehens. Dabei sehen wir, wie in Schaffhausen gekocht wird und dies von den unterschiedlichsten Personen wie Köchen, Politikern, Sportlern und einer Ernährungsberaterin.


Im ersten Teil kocht Laura Sirucek vom VC Kanti. Wie von Sportlern gewohnt, gibt es bei ihr leckere Pasta.



Im zweiten Teil sind wir in der AL-WG von Till Aders, Florian Keller und Matthias Frick. Nach einem knackigen Salat gibt's hier ausgefallene Leckereien wie einen mit Speck ummantelten Linsen-Cake.



Im dritten Teil kochen der professionelle Koch Daniel Riedener und sein Koch-Lehrling Joel Gauss vom Oberhof.



Im vierten und letzten Teil kocht Ernährungsberaterin Brigitte Röllin, welche auch schon in den vorherigen Teilen den Köchen mit guten Tipps zur Seite stand.



Ein Mal mehr wird in den Sendungen darauf hingewiesen, dass etwa ein Drittel der täglichen Nahrung aus frischer Rohkost bestehen sollte. Somit gehört bei Brigitte Röllin ein Salat praktisch zu jeder Mahlzeit mit dazu.

Freitag, 1. März 2013

Gabriel Vetter Schaffhausen - Interview - Poetry Slam

Der gebürtige Schaffhauser Gabriel Vetter, seines Zeichens Slammer,  Theaterautor, Journalist, Kolumnist und Veranstalter hat vor Kurzem im Schaffhauser Fernsehen ein Interview gegeben. In der Sendung berichtet er von seiner Zeit an der Schaffhauser Kantonsschule, wo er als Rotstift verkleidet gegen Sparmassnahmen wetterte sowie von seinem ersten Poetry Slam, an dem vor etwa zehn Jahren im Fasskeller in Schaffhausen teilnahm. Sein Beitrag hatte damals den Titel: "Langeweile im Freibad" und gewann den Slam. Seit dieser Zeit ist Poetry Slam sehr viel populärer geworden. Was Gabriel Vetter von dieser Entwicklung hält und viele weitere Infos gibt's hier im Interview des Schaffhauser Fernsehens.