Donnerstag, 22. Januar 2015

Rücktritt Thomas Holenstein - Interview SHF

Wirtschaftsförderer Thomas Holenstein (Foto: SHF).
Thomas Holenstein, der die Wirtschaftsförderung Schaffhausen während rund 20 Jahren geleitet hat, tritt zurück. Als neuen Delegierten für die Wirtschaftsförderung des Kantons Schaffhausen hat der Regierungsrat Christoph Schärrer ernannt, welcher in dieser Funktion ab 1. Mai 2015 die Nachfolge von Thomas Holenstein antreten wird. Christoph Schärrer ist 36 Jahre alt und arbeitet seit vier Jahren bei der Schaffhauser Wirtschaftsförderung.

Aus Anlass des Rücktritts von Wirtschaftsförderer Thomas Holenstein hat das Schaffhauser Fernsehen SHF ein Interview mit ihm geführt, welches man sich hier anschauen kann. Themen sind unter anderem die Gründe des Rücktritts, die aktuelle wirtschaftliche Situation sowie ein Rückblick auf die 20 Jahre Schaffenszeit.


Dienstag, 20. Januar 2015

Tom Albatros Luley sucht 1 Million Franken für's dolder2

Tom Albatros Luley versucht mit allen Kräften seine legendäre KultUhrBeiz dolder2 in Feuerthalen zu retten. Sein Mietvertrag mit dem Eigentümer läuft Ende 2016 aus, da der Eigentümer der Liegenschaft diese abreissen und eine neue Überbauung mit Mietwohnungen realisieren will.
Tom Albatros Luley vor seinem geliebten dolder2 in Feuerthalen (Foto-Quelle: dolder2)
Tom Albatros Luley sieht jetzt jedoch noch die Möglichkeit, die Liegenschaft vom Eigentümer zu kaufen und anschliessend zu renovieren. Hierfür bleibt jedoch nur kurze Zeit und die benötigte Summe von rund 1 Million Franken muss bis Ende Februar 2015 zusammen kommen. Dafür sucht Tom jetzt Finanzierungsmöglichkeiten, etwa einen Mäzen, der ihn unterstützt oder aber auch eine Crowdfunding Campagne auf einer Plattform wie wemakeit.ch. Weitere Möglichkeiten wären eine Genossenschaft, ein Trägerverein oder eine Interessengemeinschaft. Wer Tom unterstützen möchte, findet seine Kontaktdaten auf der Homepage des dolder2 unter www.dolder2.ch im Internet. Wir bleiben dran und werden euch über die Enwicklung auf dem Laufenden halten. Schaffhausen.net wünscht Tom Albatros Luley viel Erfolg bei der Rettung seiner dolder2 KultUhrBeiz, es wäre schade, wenn dieses Stück Kultur verloren ginge. Weitere Infos auch auf www.facebook.com/groups/dolder2

Freitag, 16. Januar 2015

Büsingen droht der Exodus - Spiegel berichtet

Büsingen hat aktuell noch 1300 Einwohner. Der Altersdurchschnitt ist mit 51,4 Jahren der höchste in ganz Baden-Württemberg. Die jungen Leute ziehen weg - und das wird sich jetzt wohl durch den neuen Wechselkurs noch verstärken, wie Bürgermeister Markus Möll sagt.

Durch den hohen Wechselkurs fallen viele in eine höhere Steuerklasse. Die Büsinger, welche in der Schweiz arbeiten, verdienen ihren Lohn in Schweizerfranken, müssen aber bei einem Wohnsitz in Büsingen Steuern nach Deutschem Recht bezahlen. Die Steuern sind in Deutschland viel höher, deshalb ziehen viele in der Schweiz berufstätige Büsinger nach Schaffhausen. Zum ganzen Thema hat der Spiegel hier einen ausführlichen Artikel aufgeschaltet.

PCP.CH senkt als erster Preise nach SNB-Entscheid

Der Schaffhauser Elektronikhändler PCP.CH hat nach dem SNB-Entscheid bereits die Preise gesenkt. Der Onlinehändler für Computer und Unterhaltungselektronik hat heute Vormittag die Preise neu kalkuliert. Auf rund einem Drittel des Angebots konnten die Preise bis 15% gesenkt werden. PCP.CH betreibt seit 2005 eigene Einkaufsgesellschaften in Deutschland und Österreich, welche es ermöglichen, Einkaufsvorteile sofort und direkt an die Kunden weitergegeben. Durch den neuen Franken zu Euro Wechselkurs können die Produkte in Deutschland und Österreich massiv günstiger eingekauft werden.
Das Lager von PCP.CH im neuen Standort Herblingen, Schaffhausen
Der Schaffhauser Onlineshop PCP.CH ist mittlerweile zum grössten unabhängigen Anbieter auf dem Schweizer Computer- und Elektronikmarkt avanciert. Zusammen mit den Tochtergesellschaften beschäftigt die unter PCP.COM zusammengefasste Firmengruppe 230 Mitarbeiter und setzt jährlich CHF 160 Millionen um. Seit 2013 führt PCP.CH auch ein grosses Produktsortiment für Küche, Körperpflege und Haushalt.

Update:
Auf den Entscheid der Nationalbank und die neuen günstigen Einkaufsmöglichkeiten im EU-Raum reagieren zahlreiche weitere Onlineshops. So gibt zum Beispiel der Onlineshop www.peachpatronen.ch ab heute und für unbestimmte Zeit 10% Rabatt. Die Aktion wird treffend "Währungsrabatt" genannt und der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen, ohne dass ein Gutscheincode oder ähnliches nötig wäre.

http://www.peachpatronen.ch

Peach ist ein Schweizer Anbieter von alternativen Tintenpatronen und Tonermodulen, mit denen man die Druckkosten massiv senken kann und diese bei einer hervorragenden Druckqualität. Weitere Infos zum Anbieter erhält man auf www.peach.ch. Neben dem Drucker-Verbrauchsmaterial bietet der Hersteller auch Büromaschinen wie Shredder, Laminiergeräte, Schneidemaschinen und Bindemaschinen sowie das passende Zubehör wie etwa Laminierfolien an.

4-Tagespass für Stars in Town 2015 bereits ausverkauft

Das Stars in Town Openair in Schaffhausen etabliert sich mehr und mehr, das sieht man vor allem an dem sehr gut laufenden Ticket-Vorverkauf. So ist der 4-Tagespass für das Stars in Town 2015 bereits komplett ausverkauft - so schnell ging es noch nie!


Weiterhin erhältlich sind Eintageskarten und Zweitageskarten (Mittwoch und Donnerstag - Donnerstag und Freitag  - Freitag und Samstag) auf starticket.ch. Die Tageskarten für den Samstag mit Sunrise Avenue und Pegasus werden laut Stars in Town auch bereits sehr knapp.

Programm Stars in Town 2015 Schaffhausen:
Mittwoch 5. August 2015: Gölä, Gotthard, Manfred Mann's Earth Band
Donnerstag 6. August 2015: Programm folgt
Freitag 7. August 2015: Passenger - John Butler Trio - James Gruntz
Samstag 8. August 2015: Sunrise Avenue - Pegasus - tba

Ein erfolgreicher Vorverkauf ist für die Festivals von grösster Wichtigkeit, da hierdurch finanzielle Sicherheit und eine gewisse Unabhängigkeit vom Wetter geschaffen wird. Bei Verkäufen an der Abendkasse ist der Einfluss des Wetters bedeutend stärker. Je etablierter der Event, je attraktiver das Programm und je schöner das Ambiente, desto eher können viele Tickets im Vorverkauf abgesetzt werden - und das ist das oberste Ziel eines Veranstalters, siehe auch unseren Beitrag: Stars in Town - hinter den Kulissen.

Donnerstag, 15. Januar 2015

Linda Prager hat den Güterhof verlassen - Interview SHF

Linda Prager, ehemalige Direktorin Güterhof SH (Foto: SHF)
Wie erst jetzt allgemein bekannt wurde, hat die langjährige Direktorin des Güterhofs in Schaffhausen, Linda Prager, diesen Posten bereits im Sommer 2014 niedergelegt. Im Interview mit Sebastian Babic vom Schaffhauser Fernsehen SHF erzählt die Gastronomin, wie es zu dem Weggang gekommen ist.

Die junge Mutter hat sich mittweile ins Familienleben zurück gezogen und erzählt im Interview, wie schwer ihr die Entscheidung, den Güterhof zu verlassen, trotz gesundheitlicher Probleme gefallen ist. Laut der Güterhof Homepage hat Inhaberin Verena Prager, die Mutter von Linda Prager, die Geschäftsführung wieder übernommen.

Das Interview des Schaffhauser Fernsehens SHF mit Linda Prager kann man sich hier anschauen:


Mittwoch, 14. Januar 2015

Death by Chocolate - Mosa Nature - Fotos Videos Interview - TapTab

Am Freitag, 9. Januar 2015, sind Death by Chocolate aus Biel und als Vorband Mosa Nature aus Schaffhausen im TapTab aufgetreten. Death by Chocolate haben im September 2014 gerade ihr neues Album Among Sirens herausgebracht, von dem sie natürlich einiges zum Besten gaben - und das neue Album gefällt - live sogar noch mehr. Die Band gibt es jetzt bereits seit beachtlichen 14 Jahren, aber in der Region Schaffhausen waren sie die ganze Zeit über erst ein Mal aufgetreten - und zwar am GrüschFang Openair 2014 in Hallau. Von dem her wurde es höchste Zeit, dass sie hier auch mal in einem Club spielen - vor ihrem Auftritt haben wir uns mit Death by Chocolate im TapTab Backstage noch zum Interview getroffen.
Death by Chocolate - Mathias Schenk - Kevin Chesham - Daniel Schläppi - TapTab
Die gesamte Band - Mathias Schenk (vocals, guitar), Thomas Schläppi (guitar), Daniel Schläppi (bass-guitar), Daniel Wyttenbach (synth, organ, piano) und Kevin Chesham (drums) hatte sich für das Interview Zeit genommen, von dem her haben wir sehr vielseitige und interessante Antworten bekommen.

Beat Hochheuser: Euer neues Album, Among Sirens, wurde von Ronald Bood produziert, dem Produzenten von Mando Diao und Shout Out Louds. Wie war die Zusammenarbeit mit ihm?

Death by Chocolate: Es war eine harte Zeit. Sowohl die Band als auch Ronald Bood hatten einen roten Faden, den sie durchsetzten wollten. Musikalisch gesehen waren es immer so Arrangements, die wir getroffen haben. Schlussendlich wollten alle auf das Gleiche raus. Das Resultat ist aus unserer Sicht sehr gelungen und wir könnten uns auch vorstellen wieder mit Ronald Bood zusammenzuarbeiten, das käme wieder gut. Da man aber immer etwas Neues möchte und sich auch immer weiter entwickeln will, kann es gut sein, dass wir uns wieder einen neuen Produzenten suchen.

Beat Hochheuser: Wie war es denn bei euren vorherigen Platten, habt ihr dort auch mit Produzenten gearbeitet?

Death by Chocolate: Ja, aber dort ging es alles viel schneller, man einigte sich viel schneller auf etwas. Bei Ronald Bood war alles viel zeitintensiver. Es gab auch schon viel Vorbereitungszeit, bevor es überhaupt ans Aufnehmen ging - wir standen schon länger mit ihm in Kontakt. Mit ihm war alles viel tiefgreifender.

Beat Hochheuser: Eine Band, wie ihr sie habt, ist sehr zeitintensiv. Habt ihr nebenbei noch Jobs?

Death by Chocolate: Wir arbeiten mit 50% Pensen und machen häufig auch so Day Jobs. Wir schauen alle, dass wir jeweils Donnerstag und Freitag frei haben, dann haben wir zusammen mit dem Wochenende vier Tage pro Woche für die Band.
Thomas Schläppi und Mathias Schenk - Death by Chocolate TapTab Schaffhausen
Beat Hochheuser: Euer neues Album hat ein schönes Cover mit Sirenen aus der griechischen Mythologie. Am Anfang macht man ja bei einer Band meistens alles irgendwie selber. Das Bandmitglied, was sich mit Computern auskennt, bastelt eine Homepage zusammen, der künstlerisch Talentierte designt das CD-Cover usw. Macht ihr die Sachen immer noch selbst?

Death by Chocolate: Nein, seit der EP haben wir ein sehr gutes Team, bestehend aus Kollegen von uns, die sich um alles kümmern. Der eine macht das Merchandise, der andere die Grafiken usw. Unser Bandmitglied Daniel Wyttenbach (Keys) macht übrigens viele Videos bei uns.

Beat Hochheuser: Death by Chocolate gibt's jetzt schon 12 Jahre. Würded ihr sagen, so gut wie jetzt war es noch nie?

Death by Chocolate: Wir sind sehr zu frieden, wie es momentan ist, aber man will natürlich immer noch besser werden.

Beat Hochheuser: Ihr habt jetzt schon etwa 500 Auftritte gehabt und man könnte meinen, ihr habt schon alles erlebt oder gibt es immer noch Neues und Unerwartetes?

Death by Chocolate: Ja, das gibt es immer noch. Vor allem Konzertbesucher, die einem irgendwie total auffallen. Da gibt es immer wieder Begegnungen, die einfach crazy sind. Das ist immer wieder spanned, wen man alles so antrifft.

Beat Hochheuser: Was ist das Lustigste, was euch bis jetzt backstage passiert ist?

Death by Chocolate: Einem Bandmitglied - wir sagen jetzt nicht wem - wurde einmal backstage etwas in den Drink getan. Er war nachher so drauf, dass er angefangenen hat, sein eigenes Intrument herumzuwerfen. Als wir nachher mit dem Bandbus abfahren wollten, haben wir festgestellt, dass er in der Zwischenzeit auch noch den Bandbus von aussen verziert hatte.

Beat Hochheuser: Ihr tretet in ganz kleinen und sehr grossen Locations auf. So wart ihr ja schon Vorband von Bon Jovi im Letzigrund und habt um 18:00 Uhr auf der Hauptbühne vom Polnischen Woodstock, dem wohl grössten Musikfestival der Welt, gespielt. Tretet ihr in grossen und kleinen Locations unterschiedlich auf?

Death by Chocolate: Wir probieren jedes Konzert so zu spielen, wie als wenn 100'000 Leute dort sind. Die Konzerte in den kleinen Locations sind häufig fantastisch - so gehört unser Auftritt in der kleinen Cafe Bar Bokka in Thun zu unseren ganz grossen Highlights im Jahr 2014. Das Wichtigste ist uns die Stimmung und dass der Funke überspringt. Bei den kleineren Locations ist der Kontakt zu den einzelnen Personen im Publikum zudem intensiver.
Mathias Schenk - Kevin Chesham - Death by Chocolate live TapTab
Beat Hochheuser: Neben den Konzerten macht man als Band ja noch jede Menge andere Sachen, man pflegt eine Facebookseite, geht zu Radiosendungen und dann gibt man obendrein auch noch Interviews - so wie jetzt gerade. Macht ihr diese Sachen gerne oder macht ihr das nur, um wieder möglichst viel live spielen zu können, gebucht zu werden etc.?

Death by Chocolate: Live aufzutreten ist für uns das Geilste, das stimmt schon. Aber Interviews geben machen wir wirklich gerne, das ist cool. Facebook ist wichtig und muss gemacht werden. Man sollte dort aber nur etwas posten, wenn es auch etwas zu sagen gibt - und nicht einfach dauernd irgendwas posten, nur damit wieder etwas gepostet wurde.

Beat Hochheuser: Was ist das Lustigste, was euch auf der Bühne jemals passiert ist?

Death by Chocolate: Lustig war in Berlin ein Manager einer anderen Band, der meinte, uns Tipps geben zu müssen, z.B. dass wir Joggen gehen sollen und solchen Sachen. Aber das war ja nicht auf der Bühne. In unserer Anfangszeit war unser damaliger erster Schlagzeuger während dem Konzert nach hinten von der Bühne runtergekippt. Er hat sich dann wieder aufgerappelt und kletterte auf die Bühne zurück, um das Konzert zu Ende zu spielen.
------------------------

Death by Chocolate haben das TapTab ordentlich gerockt, wie man an nachfolgenden Videos unschwer erkennen kann.

Death by Chocolate - Tell Me What You See - 9. Jan. 2015 TapTab


Death by Chocolate - Siren Calls - 9. Jan. 2015 TapTab


Death by Chocolate - Alfred - 9. Jan. 2015 TapTab


Death by Chocolate - Go Go Go - 9. Jan. 2015 TapTab


Die fulminante Setlist mit nicht weniger als 19 Songs gibt's hier zum Anschauen.
Death by Chocolate Setlist TapTab Schaffhausen
Vor dem leckeren Schoggi-Dessert gab's noch eine ordentliche Portion unserer Lokalmatadoren Mosa Nature, die als Vorband fungierten und schon mal sehr gut einstimmten. Das Quartett besteht aus Rune (Guitar/Vocals) - Gian-Luca (Guitar) - Yannick (Bass/B.Vocals) und Joel (Drums).
Yannick - Rune - Joel - Gian-Luca - Mosa Nature im TapTab Schaffhausen
Mosa Nature haben gerade erst eine neue EP herausgebracht - ihre erste überhaupt (siehe unsere Vorschau zum Event) - von der es mit One for the Slow, Circles und Temptation einiges zu hören gab. Insgesamt standen 6 Songs und eine Zugabe auf dem Programm.
Mosa Nature Setlist TapTab Schaffhausen
Wir waren bereits beim Soundcheck dabei und wussten somit bereits am späteren Nachmittag, dass da ein verdammt geiler Abend auf uns zukommt.
Mosa Nature am Soundcheck im TapTab Schaffhausen - alles noch im Aufbau
Mosa Nature - Joel am Schlagzeug - man beachte auch die Katze! :-)
So, in Mutter Natur kann man natürlich auch noch reinschauen und vor allem -hören, und zwar gleich hier und jetzt:

Mosa Nature - Suicide Soul - 9. Jan. 2015 TapTab


Mosa Nature - Sinking - 9. Jan. 2015 TapTab


Mosa Nature - Circles - 9. Jan. 2015 TapTab


Alles in allem ein exzellenter Indie-Rock Abend im TapTab Schaffhausen, der dazu auch noch gut besucht war. Gerne wieder mal! Danke auch ans Organisationsteam - vor allem an Pado und Joel vom TapTab für die gute Zusammenarbeit!

Mittwoch, 7. Januar 2015

Death by Chocolate - Mosa Nature - Freitag im TapTab

Die beiden Bands Mosa Nature aus Schaffhausen und Death by Chocolate aus Biel treten am kommenden Freitag, 9. Januar 2015, im TapTab in Schaffhausen auf.
Thomas Schläppi - Mathias Schenk - Death By Chocolate - Grüschfang Hallau 2014
Death by Chocolate konnten wir in der Region Schaffhausen das letzte Mal am Grüschfang Openair am 31. Mai 2014 in Hallau erleben. Später - im September 2014 - veröffentlichte die Band ihr zweites Album: Among Sirens. Dieses stieg direkt in die Top10 der Schweizer Charts ein und erreichte eine Top-Platzierung in den Swiss National Charts und bei diversen Verkaufsstellen. In den Auftritt von Death by Chocolate am Grüschfang kann man hier hineinschauen und -hören.



Death by Chocolate liefern eine lebendige Mischung aus Alternative-Rock mit bluesigem Einschlag und folkigem Indie. Angetrieben durch fette Rock-Beats treibt die Band ihren typischen Sound mit der Gitarre stetig vorwärts, unterstützt wird dies von fetten Hammond, freakigen Synthesizer-Sounds und einer ordentlichen Portion Rock’n’Roll.



Death by Chocolate ist übrigens der Name eines Desserts, den die Bandmitglieder auf einer Speisekarte in London entdeckten und so lecker fanden, dass sie ihn sogleich als Bandnamen übernommen haben.



Als Vorband amten unsere geliebten Lokalmatadoren Mosa Nature aus Schaffhausen, welche es sich auf der Bühne jeweils mit einem schönen Teppich als Unterlage bequem machen. Wir fordern, dass sie einen solchen auch diesmal wieder am Start haben werden - denn schon der Dude in Big Lebowski wusste: Der Teppich hat das Zimmer erst so richtig gemütlich gemacht!
Mosa Nature: Alternative / Experimental / Rhythm'n'Blues / Stoner aus Schaffhausen
Mosa Nature besteht aus Rune Dahl Hansen (Sänger / Gitrarre), Yannick Franzoi (Bass, Gesang), Gian-Luca Eberle (Gitarre) und Joël Bührer (Schlagzeug). Das Quartett ist in Schaffhausen bereits bestens bekannt und auch im TapTab wussten sie schon vollends zu überzeugen - in den dortigen Gig vom letzten Jahr kann man hier reinhören:





Mosa Nature hat übrigens auch gerade eine neue EP am Start, ihre erste überhaupt. Wie gewohnt wartet diese mit ordentlich alternative Rock, Post Rock, Indie, Stoner und Rhythmic Sound auf. Die neue EP ist gerade erst im Januar 2015 erschienen, somit dürfte es davon sicherlich etwas am Freitag im TapTab auf die Ohren geben. Hier kann man hineinhören:



Türöffnung ist am Freitag um 21:00 Uhr im TapTab Schaffhausen. Der Preis ist 15 Fränkli und ab 16 Jahren darf man rein. Vor und nach den Konzerten gibt es Sound von den DJs Bacchus Sound und Fancy Fingers. Wir freuen uns schon drauf und sehen uns dort, bis dann!