Mittwoch, 29. Februar 2012

Schaffhauser Polizei verbietet Kaffeemaschine in LKW

Ein Lastwagenfahrer hatte es sich sehr gemütlich eingerichtet. Er installierte in seiner Fahrerkabine ein Brettchen, auf dem er allerlei Dinge, die das Leben schöner machen, positionieren konnte. Mit dabei waren eine Kaffeemaschine, eine Zuckerdose und die passenden Kaffeetassen - ja die Mehrzahl ist korrekt, denn vielleicht möchte der Beifahrer ja auch mal einen leckeren Kaffee. Auch für seine zahlreichen Handys, die Lesebrille, das Portemonnaie und die Feuerzeuge (falls die Lunge mal leer sein sollte) bot das Brettchen ausreichend Platz. Es sieht ganz so aus, als wenn das Tischlein die Fahrerkabine erst so richtig gemütlich gemacht hat...

Gegen das Einschlafen am Steuer ist diese Installation sicher sehr geeignet. Leider hatte aber die Schaffhauser Polizei trotzdem keine Freude und verbot dem Fahrer das Tischlein kurzer Hand, da das Sichtfeld zu stark eingeschränkt würde. Der deutsche Lastwagenchauffeur wurde verzeigt und musste die Kaffeemaschine vor der Weiterfahrt an Ort und Stelle demontieren. Als Zückerchen durfte er noch ein Depositum von mehreren hundert Franken hinterlegen (Bild: SHPol).

Bligg und Mando Diao - Das Festival 2012

Das Festival auf dem Herrenacker in Schaffhausen wird vom 8. bis 11. August 2012 stattfinden. Nun wurden auch die ersten Acts offiziell bekannt gegeben: Der Schweizer Rapper Bligg und die schwedische Indie-Rock-Band Mando Diao. Bligg wird am Samstag, 11. August 2012 mit der Youngblood Brass Band auftreten. Mando Diao tritt am Donnerstag, 9. August 2012 auf dem Herrenacker in Schaffhausen auf.

Speziell mit Bligg wird diesmal also auch ein jüngeres Publikum angesprochen - dies nachdem das Festival 2011 eher auf ein älteres Publikum zugeschnitten war. Mit dem Festival 2012 sollen alle Altersgruppen angesprochen werden.

Weitere Acts sollen Anfang April 2012 bekannt gegeben werden. Auch Schaffhauser Bands sollen dann dabei sein. Ob die frühzeitige Ankündigung der beiden Acts: "Bligg" und vor allem auch "Mando Diao" ganz freiwillig erfolgte, bleibt fraglich. Mando Diao hatten nämlich ihren Auftritt beim Festival bereits frühzeitig bei den Tourdaten auf ihrer Homepage publiziert. Ob dies mit Erlaubnis der Organisatoren von "Das Festival" erfolgte, ist Schaffhausen.net nicht bekannt. Da aber im Allgemeinen in bester Apple Manier im Vorfeld des Festivals ein grosses Geheimnis um die Acts gemacht wird, dürfte die frühzeitige Publikation durch Mando Diao nicht im Sinne der Organisatoren des Festivals gewesen sein.

Sonntag, 26. Februar 2012

Tattoo Convention Schaffhausen - Tattoo Messe

Im Rahmen der neuen Sendung: "Weekend" des Schaffhauser Fernsehens wird über die Tattoo Convention: "Tattoo & Body Art 2012" in Schaffhausen berichtet. Dort präsentieren nationale und internationale Tätowierer ihre Kunst. Die Tattoo Convention findet bereits zum vierten Mal in Schaffhausen statt, jedoch erstmals im Hombergerhaus. Früher fand der Event im Parkcasino statt, doch diese Location ist mittlerweile zu klein geworden, wie Organisatorin Xenja Ramel ausführt. Wenn man möchte, kann man sich gleich vor Ort tätowieren lassen. Ausserdem werden auch weitere Body-Modifications (coole Bezeichnung! ;-) wie Brandings oder Piercings angeboten. Als Highlight wird noch ein Tattoo Contest organisiert. Dabei werden die drei besten Tattoos, die komplett an der Convention gestochen wurden, prämiert. Viele weitere Informationen gibt's hier im Beitrag des Schaffhauser Fernsehens.

Samstag, 25. Februar 2012

Peinlicher Behörden-Fehler in Schaffhausen

Peinlich, peinlich. Zur Zeit findet in Schaffhausen die 4. Tattoo und Body Art - Messe im Ebnat statt. Für so einen Event braucht es natürlich auch eine passende Beschilderung. Die Veranstalter dürfen diese Schilder nicht selber anfertigen und aufhängen, dies übernehmen die Behörden. Doch diese Damen oder Herren scheinen bislang mit dem Körperschmuck noch nicht
viel Erfahrung gemacht zu haben. Naja, vielleicht sollten sie sich mal ein TATTOO stechen lassen, dann bleibt die Schreibweise vielleicht eher haften ;-)
(Foto: Hermann-Luc Hardmeier)

Kein Dampfschiff auf dem Rhein bei Schaffhausen

Ein neues Dampfschiff auf dem Rhein bei Schaffhausen wird es nicht geben, wie die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (UHr) mitgeteilt hat. Es gab früher während 54 Jahren ein Dampfschiff mit dem malrischen Namen: "Schaffhausen" auf dem Rhein, welches 1967 ausgemustert wurde.

Ein neues Dampfschiff in den Dienst zu stellen wäre zwar technisch machbar, jedoch zu teuer, wie eine neue Studie ergeben hat. Der Bau eines solchen Dampfschiffes würde 10 bis 12 Millionen Franken kosten. Dies wären 3 Millionen mehr als ein herkömmliches Schiff kosten würde. Ausserdem bräuchte es bei der Besatzung einen Mann mehr an Board. Des Weiteren - und das würde auch dem Stadtökologen Urs Capaul nicht schmecken - braucht ein Dampfschiff doppelt so viel Energie wie ein herkömmliches Schiff. Als nächstes Kursschiff soll nun die "Stein am Rhein" ersetzt werden, welche bereits seit 1956 im Einsatz ist und frühestens 2020 durch ein neues herkömmliches Kursschiff ersetzt werden soll. Viele weitere Informationen gibt's hier im Beitrag des Schaffhauser Fernsehens.

Freitag, 24. Februar 2012

Apple gibt Einblicke in Foxconn China - Video

Apple lässt iPhones, iPads, MacBooks und co. von Foxconn in China herstellen. Die Firma erlangte tragische Berühmtheit, als sich mehrere Mitarbeiter von Dach aus in den Tod stürzten. Nun gewährt Apple erstmals Einblicke in das Werk in China. So etwas hätte es unter der Führung von Steve Jobs ziemlich sicher nicht gegeben, aber bei Tim Cook ist vieles anders. Zu sehen ist in dem Video auch das neu installierte Suizid-Netz, damit sich kein Mitarbeiter mehr in den Tod stürzen kann.

Spielwaren Shop Brambrink hat ausgespielt

Irgendwann hat jedes Spiel ein Ende und so machen der "Kim Shop" und "Spiel und Hobby", die beiden Spielwarenläden des Ehepaares Brambrink, nach den Ostern die Schotten dicht. Die Schaffhauser Theres und Willy Brambrink führen die beiden Spielwarenläden nun bereits seit rund 40 Jahren - und so war vermutlich schon so ziemlich jeder Schaffhauser einmal als Kunde in einem der Brambrink Shops. Das Ehepaar hat mittlerweile das Pensionsalter erreicht und wird nun in den wohl verdienten Ruhestand treten. Ab nächsten Dienstag startet der grosse Ausverkauf, bei dem man von Rabatten zwischen 20% und 30% profitieren kann. Später soll die Rabattstufe noch erhöht werden.

Der "Kim Shop" führt hauptsächlich Holzspielzeug sowie Gesellschaftsspiele, während sich "Spiel und Hobby" eher auf ferngesteuerte Autos, Schiffe und Flugzeuge sowie Chemiebaukästen konzentriert hat. Besonders gut haben sich in den letzten Jahren die RC Mini-Helikopter verkauft. Die Kinder des Ehepaares wollten die Spielwarenläden nicht weiterführen und so ist unklar, was aus den Räumlichkeiten nach Ostern 2012 werden wird. Bleibt zu hoffen, dass wir nicht zwei weitere Kleiderläden erhalten, davon hat die Munotstadt nämlich eigentlich schon genug. Alles Weitere hier im Beitrag des Schaffhauser Fernsehens.

Donnerstag, 23. Februar 2012

Ermittlungen Brandserie Schaffhausen eingestellt

Wie Polizeisprecher Patrick Caprez gegenüber Radio Munot sagte, stellt die Schaffhauser Polizei die Ermittlungen zur Brandserie in Büsingen und Schaffhausen ein. Die bisherigen Ermittlungen hätten zu keinem Ergebnis geführt. Auch die deutsche Staatsanwaltschaft (Büsingen ist eine deutsche Exklave in der Schweiz) hat die Ermittlungen zur Brandserie bereits eingestellt. Selbstverständlich würden die Ermittlungen bei neuen Hinweisen oder Vorfällen wieder aufgenommen.
Die Fälle der Brandstiftungen, welche die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzten, endeten damals genau so plötzlich, wie sie begonnen hatten. Hier nochmals ein kurzer Überblick über die damaligen Vorfälle:

Anfang September 2010: Drei Boote werden am Büsinger Ufer in Brand gesteckt.

Sonntag 19.09. 2010 - Turnhalle Büsingen in Brand gesteckt.

Mittwoch 29.09.2010 - Weitere Brandstiftungen in Büsingen und Schaffhausen.

Sonntag 3.10.2010 - Dampfschiff in Stein am Rhein angezündet.

Donnerstag 28.10.2010 - Grossbrand in Buchthalen.