Donnerstag, 13. März 2014

Palko Muski - Freitag live im TapTab Schaffhausen

Diesen Freitag, 14. März 2014, wird Palko!Muski live im TapTab Schaffhausen auftreten. Die Band ist zwar viel live unterwegs, aber das letzte Mal im TapTab waren sie meines Wissens im Juni 2008 - und somit ist es jetzt allerhöchste Zeit für eine Rückkehr!
Baptiste Beleffi, Sänger der Band Palko!Muski
Im Januar 2012 war Palko!Muski noch in der Kammgarn Schaffhausen aufgetreten, doch im kleineren TapTab wird es ein Konzert in "familiärerer Atmosphäre" werden. Im Juni 2008 war die Stimmung im TapTab jedenfalls sensationell - und auch damals schon war das Gypsy-Soundsystem feat. DJ Olga und DJ Dr. Schnaps aus Genf am Start. Olga sang sogar zusammen mit Palko!Muski ein Ständchen - ein Highlight, das man sich hier nochmals anschauen kann:



Wer mehr von diesem TapTab Auftritt sehen möchte, für den gibt's hier noch ein weiteres Video:



Der Auftritt in der Kammgarn Schaffhausen im Jahr 2012 war natürlich auch nicht von schlechten Eltern und so wanderte Baptiste Beleffi damals in luftiger Höhe über das frenetische Volk hinweg.
Baptiste Beleffi - kein Stagediving, dafür "Stagewalking" - Kammgarn Schaffhausen
Natürlich gibt es auch vom Palkomuski Auftritt in der Kammgarn Aufnahmen. Damals übrigens mit tatkräftiger Unterstützung vom legendären Adrian Weyermann (The Weyers) an der Gitarre, welche auch als Produzent für Palkomuski tätig war. Im Hintergrund sieht man Adrian Weyermann äussert euphorisch umherspringen - bestimmt hat er auch wieder ordentlich Grimassen geschnitten, aber dafür ist die Kamera zu weit weg. Man beachte auch den sehr passenden Stampfe-Fuss von Baptiste Beleffi, welche den Liedern einen zusätzlichen Kick beschert.





Durch seine starke Bühnenpräsenz geraten die anderen Bandmitglieder etwas in den Hintergrund, aber auch sie sind Meister ihres Faches - so in der Kammgarn etwa auch Bassist Matthias Honegger, der vom Äusserlichen her gesehen durchaus als Kelly Family Mitglied durchgehen würde.
Nach dem Konzert gibt es selbstverständlich noch eine Afterparty mit Dr. Schnaps und dem Schaffhauser Trubači Soundsistema. Dr. Schnaps, der öfters mal auch noch DJ Olga dabei hat, sorgt ebenfalls für ordentlich Stimmung und hat meist auch noch ein Schnäpschen zum Anstossen für das Publikum im Gepäck!
Na dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen und wir können uns auf eine ordentliche Sause im TapTab freuen. Übrigens ist Palkomuski-Sänger Baptiste Beleffi, wenn er mal ausnahmsweise nicht auf der Bühne steht, ganz ruhig und brav - erst auf der Stage verwandelt er sich zur Rampensau. Schwer zu glauben, aber es ist so - hier zu sehen im Interview des Schaffhauser Fernsehens von 2012:



Wir sehen uns am Freitag im TapTab Schaffhausen - bis dann!

Dienstag, 11. März 2014

Stars in Town 2014 - vollständiges Programm

Das Stars in Town Openair auf dem Herrenacker in Schaffhausen hat sein vollständiges Programm für das Jahr 2014 bekannt gegeben.


Mittwoch 6. August:
18:30 - Dewolff (NL)
20:00 - Uriah Heep (UK)
21:45 - Status Quo (UK)

Donnerstag 7. August:
18:30 - Yokko (CH)
20:00 - Birdy (UK)
21:45 - Hurts (UK)

Freitag 8. August:
18:30 - The Pride (CH)
20:15 - Tom Odell (UK)
22:15 - Jan Delay & Disco No. 1 (D)

Samstag 9. August:
18:45 - Ira May (CH)
20:30 - Alex Hepburn (UK)
22:30 - Amy Macdonald (UK)

Das Stars in Town findet 2014 bereits zum fünften Mal statt. Die ersten drei Ausgaben des Openairs auf dem Schaffhauser Herrenacker trugen noch den Namen: "Das Festival". Speziell an dem Musikfestival ist, dass es mitten in der Schaffhauser Altstadt stattfindet. Das Musikfestival wurde von Jahr zu Jahr immer professioneller aufgezogen und geniesst heute Ansehen in der ganzen Schweiz. Die Veranstaltung präsentiert jährlich im August namhafte Interpreten aus den Genres Rock, Pop, Jazz, Blues, Soul, Funk und Elektro. Die Eventkapazität liegt bei ca. 25'000 Besuchern.


Tickets können bereits jetzt auf starticket.ch gekauft werden. Eine Vier-Tageskarte kostet 288.-- Fr., die Tageskarten schlagen mit je 89.-- Fr. zu Buche. Zudem gibt es auch noch Zwei-Tageskarten und preisreduzierte Tageskarten für Jugendliche für 69.-- Fr.

Folgende Künstler sind bereits in der Vergangenheit am Festival aufgetreten:

2013: Katie Melua, Jamie Cullum, Silbermond, Aloe Blacc, Mike & The Mechanics, The Straits, Lissie, 77 Bombay Street, 2Cellos, Luxuslärm, Seven, The Gardener & the Tree, Too Manny T's, JK Soul.

2012: Mando Diao, Melanie Fiona, Rodrigo y Gabriela, Keziah Jones, Bligg feat. Youngblood Brass Band, Züri West, The Bianca Story, Bastian Baker, Min King, Knackeboul, Pablopolar, Lo Fat Orchestra, Neckless.

2011: Mika, Bryan Ferry, Skunk Anansie, Milow, Maria Mena, Nada Surf, William White, Philipp Fankhauser, The Duke Spirit, We Have Band, The Rambling Wheels, Delilahs, Heidi Happy, Monophon.

2010: Simple Minds, Roger Hodgson, Stephan Eicher, Marit Larsen, Sophie Hunger, Grand Avenue, Lesley Meguid, Pegasus, Fiona Daniel, Solange La Frange, King With No Throne, The Famous Goldfinger Brothers.

Freitag, 7. März 2014

The Original Wailers - Kammgarn Schaffhausen - Bericht

So, gestern war es soweit, The Original Wailers waren in der Kammgarn - und sie waren äusserst euphorisch und exzellent gelaunt, allen voran der Sänger Chet Samuel. Die gute Laune übertrug sich schnurstracks auch auf das zahlreich erschienene Publikum!
The Original Wailers live March 2014 Kammgarn Schaffhausen
Bob Marleys ehemalige Band ist über die Jahre immer mal wieder in einer abgewandelten Konstellation unterwegs - und die Zusammensetzung, welche wir gestern in der Kammgarn hatten, war sensationell!
Sänger und Gitarrist der Original Wailers: Chet Samuel
Selbstverständlich hatten The Original Wailers sämtliche Hits vom guten alten Bob Marley im Gepäck und so wurden sie alle gespielt von "Every little thing gonna be all right" über "Buffalo Soldier", "Jamming", "One Love" und "No woman, No Cry".
The Original Wailers - Tyrone Downie am Keyboard
Auch nach dem Konzert war Wailers-Sänger Chet Samuel noch äusserst lustig drauf und sehr gut gelaunt - und so ein breites Lachen muss man erstmal noch hinbekommen :-)
Chet Samuel - The Original Wailers Sänger und Gitarrist
So und damit man sich noch ein bisschen ein besseres Bild vom Abend machen kann, gibt's hier noch ein paar Videos vom Konzert.









Mittwoch, 5. März 2014

Drittes Schaffhauser Rugby Turnier - 8. März 2014

Am Samstag, 8. März 2014, findet das dritte Schaffhauser Rugby-Turnier statt - und somit so ziemlich genau ein Jahr nach dem zweiten Rugby-Turnier, welches im März des Jahres 2013 veranstaltet wurde. Der Kickoff wurde im Vergleich zum letzten Jahr um 90 Minuten nach hinten verschoben und ist nun um 12:00 Uhr - wohl damit auch die ausgangsfreudigsten Schaffhauser nach dem Partymachen am Freitagabend dann rechtzeitig wach werden, um zuschauen zu können. Stattfinden wird das ganze im Schlauch im Durachtal.


Die einzelnen Spiele werden jeweils 15 Minuten dauern, eine Halbzeitpause gibt es nicht. Als Gastmannschafen sind diesmal die Grasshoppers Rugby II, der Rugby Club Winterthur (Titelverteidiger) sowie der Rugby Club Liechtenstein mit dabei. Alles Weitere kann man hier aus dem Spielplan entnehmen:


Und was ist eigentlich dieses "Rugby"?!?
Die meisten Menschen unserer Breitengrade wissen leider gar nicht so genau, was für ein differenzierter und faszinierender Sport Rugby eigentlich ist. Oft wird es einfach vage als eine Kombination aus Fussball und American Football beschrieben. Tatsächlich ist Ruby aber eine Klasse für sich!


Um dieser Verwirrung entgegenzuwirken und ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen, hier ein kurzer Beschrieb zum herkömmlichen Rugby: Bei diesem Kampf- und Ballspiel versuchen zwei Mannschaften zu je 15 Spielern in 80 Minuten den Rugby-Ball am Gegner vorbei zutragen und Punkte zu erzielen. Der Ball darf nicht nach vorne, sondern nur nach hinten und zur Seite geworfen werden. Punkte werden erzielt, indem der Ball hinter der gegnerischen Trylinie platziert wird. Ausserdem können Punkte durch Penalty Kicks und Conversions (Erhöhung) nach einem Try erzielt werden. Dazu gehört Schlamm, Teamgeist und Respekt.


Alle Regeln genau zu erläutern würde vermutlich den Rahmen dieses Beitrages sprengen. Wer sich jedoch einen Überblick über den Sport Rugby verschaffen möchte, kann gerne am Schaffhauser Rugby Turnier mit einem der Spieler des Schaffhauser Rugby Clubs sprechen. Ausserdem sind weitere Impressionen zum Rugby hier auf der Homepage des Rugby Clubs ersichtlich: www.rugbysh.ch.

Bastian Baker Interview - Kammgarn Schaffhausen

Vor dem gestrigen live Konzert von Bastian Baker in der Kammgarn Schaffhausen hat das Schaffhauser Fernsehen SHF mit dem Schweizer Singer-Songwriter aus Lausanne ein Interview geführt. Schaffhausen ist dem Nachwuchsstar bereits bestens bekannt, schliesslich ist er schon am Festival auf dem Herrenacker, im Chäller sowie auch im legendären Dolder2 aufgetreten.
Bastian Baker Interview vor dem Konzert in der Kammgarn Schaffhausen. Foto: SHF
Auffällig ist, wie gut der eigentlich französischsprechende Bastian Baker Schweizerdeutsch sprechen kann. Auf die Welt gekommen ist er übrigens - und jetzt aufgepasst! - NICHT als Bastian Baker, sonder viel mehr als Bastien Kaltenbacher. Doch die Amerikaner konnten das nie aussprechen und nannten ihn bei seinen Besuchen dort jeweils "Kalten-Baker" - daraus wurde dann schliesslich Bastian Baker. Ja, okay, wäre das auch geklärt, ergibt sich zwar nicht aus dem Interview, aber hier als kleine Zusatzinfo für die Sammlung: Unnützes Wissen. Das Interview vom SHF gibt's gleich hier im Anschluss. Besonders beachtenswert übrigens am Schluss das "Jaja" von Moderatorin Simona Altwegg nach Bakers Ankündigung: "Gseh dich hüt im Kammgarn!" ;-)


Florian Keller - AL Schaffhausen - Ausländerstimmrecht

Kantonsrat Florian Keller von der Alternativen Liste Schaffhausen war vor Kurzem zu Gast im Schaffhauser Fernsehen. Nach Auffassung der AL-SH sollen Ausländerinnen und Ausländer, die im Kanton Schaffhausen wohnen, nach fünf Jahren Stimm- und Wahlrecht auf Kantons- und Gemeindeebene erhalten. Florian Keller geht selbst davon aus, dass die Alternative Liste mit der neuen Initiative keine Mehrheit finden wird. Trotzdem ist er der Auffassung, dass die Diskussion wieder einmal geführt werden muss. Zudem sei es ein Versprechen, das die AL Schaffhausen bei der Gründung vor zehn Jahren gegeben habe.
Florian Keller von der Alternativen Liste Schaffhausen (AL-SH) - Foto: SHF
Laut Florian Keller sei es momentan weder eine besonders gute, noch eine besonders schlechte Zeit für die Initiative, welche im September 2014 zur Abstimmung kommt. Aus seiner Sicht will die Bevölkerung solch ein Ausländerstimmrecht heute zwar noch nicht. In der Demokratie gebe es aber immer eine Entwicklung, so seien etwa auch die Frauen jahrhundertelang von jedem Mitbestimmungsrecht ausgeschlossen gewesen. Irgendwann werde es seiner Auffassung nach einen Meinungsumschwung geben. Die Globalisierung könne man nicht mehr umkehren. Das Recht wählen zu gehen und gewählt zu werden sei heute noch an den Stammbaum und ans Blutrecht gebunden. Die Welt sei aber grösser, sie werde flexibler, mobiler und agiler. Es könne nicht angehen, dass wenn man alle abzieht, die nicht stimmen dürfen, früher oder später nur noch eine Minderheit abstimmen gehen könnte. Demokratie heisse schliesslich Mitbestimmung von allen. Das gesamte Interview des SHF mit dem Kantonsrat Florian Keller kann man sich hier online anschauen:

Montag, 3. März 2014

Neuer Pächter für alte Emmersberg Beiz

Die Wirtschaft: "Zum Alten Emmersberg" gehört neben dem "Theater Restaurant" , dem "Alten Schützenhaus", dem "Park Casino" und der Weinstube "zum kleinen Käfig" zu denjenigen Restaurant, die im Eigentum der Stadt Schaffhausen stehen. Der Alte Emmersberg war nun längere Zeit geschlossen, doch wie die Stadt Schaffhausen heute verkündet hat, wird das Restaurant ab Juni 2014 seine Tore wieder öffnen.

Foto: Michael Wifall, Licence
Der Schaffhauser Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung entschieden, das im Besitz der Stadt befindliche Restaurant Alter Emmersberg an Roland und Jasmine Keller aus Schaffhausen zu verpachten. Roland Keller ist gelernter Koch und verfügt über einen langjährigen Leistungsausweis als Koch und Gastronom im In- und Ausland. Er ist zudem diplomierter Sommelier und war als Instruktor und Lehrlingsausbildner an der Berufsschule Schaffhausen tätig. Roland Keller stellte sich im Bewerbungsverfahren als der geeignetste Kandidat heraus. Seine Bewerbung entsprach am besten der Zielvorgabe der Stadt, dass das Restaurant wieder als für Bewohner des Emmersbergquartiers und Benutzer der Sportanlagen attraktive Quartierbeiz geführt werden soll. Ausserdem erfüllt er die Auflage der Stadt, die Innensanierung des Restaurants selber zu übernehmen.

Die Ausschreibung für die Neuverpachtung erfolgte im Oktober 2013 in verschiedenen lokalen und Fachmedien. Ausserdem wurden diejenigen Interessenten angeschrieben, welche sich vorgängig gemeldet hatten. Sie reichten jedoch keine Bewerbung ein. Es fanden 12 Besichtigungen statt, vier Bewerbungen gingen ein, wovon aber nur zwei die Vorgaben erfüllten. Roland Keller wird mit seiner Familie die Wohnung im oberen Stock des Gebäudes beziehen. Der Stadtrat ist zuversichtlich, dass mit ihm das schöne alte Restaurant in der gewünschten Weise wiederbelebt wird. Der Pachtvertrag läuft ab dem 1. Juni 2014. Auf diesen Zeitpunkt ist auch die Neueröffnung geplant (Text: Stadt Schaffhausen).

The original Wailers (Jam) Kammgarn - Win 2x2 Tickets

Diesen Donnerstag, 6. März 2014, treten The Wailers, Bob Marleys Band, in der Kammgarn Schaffhausen auf. Türöffnung ist um 20:00 Uhr und Konzertbeginn um 21:00 Uhr. Zusammen mit der Kammgarn verlosen wir 2x2 Tickets. Um zu gewinnen, schreibe einfach ein Email mit dem Betreff: "Wettbewerb" und deinem vollständigen Namen an: Update: Der Wettbewerb ist beendet, die Gewinner wurden bereits benachrichtigt.


Es gibt wohl keine bekanntere und erfolgreichere jamaikanische Reggae-Band als die legendären Wailers. 1963 in Kingston als The Teenagers gegründet, verkaufte die 6-köpfige Combo rund um den «Godfather» des Reggae, Bob Marley, bereits über 250 Millionen Alben weltweit und landete in England über zwanzig Charthits, sieben davon gar in den Top 10. Die beiden ehemaligen Musiker von Bob Marley and The Wailers – Al Anderson (Lead-Gitarre) und Julian «Junior» Marvin (Gesang) – haben sich nun zusammengetan und im Jahr 2008 The Original Wailers gegründet. Nach dem ausverkauften Konzert im 2010 wird die Formation das Publikum mit ihren Roots-Reggae-Klassikern wie «Get Up Stand Up», «No Woman No Cry» oder «Buffalo Soldier» sicherlich wieder begeistern.