Posts mit dem Label Gabriel Vetter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gabriel Vetter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. März 2013

Gabriel Vetter Schaffhausen - Interview - Poetry Slam

Der gebürtige Schaffhauser Gabriel Vetter, seines Zeichens Slammer,  Theaterautor, Journalist, Kolumnist und Veranstalter hat vor Kurzem im Schaffhauser Fernsehen ein Interview gegeben. In der Sendung berichtet er von seiner Zeit an der Schaffhauser Kantonsschule, wo er als Rotstift verkleidet gegen Sparmassnahmen wetterte sowie von seinem ersten Poetry Slam, an dem vor etwa zehn Jahren im Fasskeller in Schaffhausen teilnahm. Sein Beitrag hatte damals den Titel: "Langeweile im Freibad" und gewann den Slam. Seit dieser Zeit ist Poetry Slam sehr viel populärer geworden. Was Gabriel Vetter von dieser Entwicklung hält und viele weitere Infos gibt's hier im Interview des Schaffhauser Fernsehens.




Freitag, 22. Februar 2013

Erfolgreicher 1. Poetryslam im Chäller

"Der Sieger heute Abend steht schon vor der Schlussabstimmung fest, es ist die Poesie", erklärte Moderator Gabriel Vetter passend und ein wenig schelmisch. Am Donnerstag 21. Februar fand zum ersten Mal im Chäller in Schaffhausen ein Poetryslam statt. Es kamen viele Interessierte und wurden aufs Beste unterhalten. Die Bühne war zu einem gemütlichen Wohnzimmer hergerichtet, in welchem sich die Moderatoren (Gabriel Vetter und Diego Häberli) puddelwohl fühlten. Sie scherzten und alberten, dass es euphorischer kaum sein konnte. Die Slammer mit den wohlklingenden Namen wie Indiana Jonas, Hanz oder Max Kennel wurden unterstützt von Sam Hofacher und Marguerite Meyer des Capital-Slam-Teams (Bern) und zwei wagemutigen Schaffhausern namens David Heil und Jan. Während David in der Szene wohlbekannt ist, stand mit Jan ein interessanter Schriftsteller auf der Bühne, der mehrere Gedichte vortrug. Den 1. Chällerslam und damit eine Flasche Whiskey gewann Hanz mit seinen Texten zum Thema "Weinprobe", "Herrensauna" und "Weihnachten". Für den Sieg war sicherlich das "Herrensauna"-Manifest nicht unwichtig, die "Alt-Herren-Geräusche", welche Hanz für diesen Auftritt extra einstudiert hatte, waren der Oberknüller. Wir freuen uns über den Erfolg der Veranstaltung und sind gespannt auf die zweite Ausgabe des "Slam im Chäller".

Der glückliche Sieger Hanz (Mitte) mit Max Kennel (links) und Indiana Jonas.
(Bild: Hermann-Luc Hardmeier)

Und hier noch zwei Filmaufnahmen von Indiana Jonas "Peter und der Rolf" und von dem Text von Hanz namens "Die Weinprobe". Beide Videos sind von den Poeten für die Veröffentlichung genehmigt worden. Viel Spass!

Indiana Jonas:

"Weinprobe" von Hanz

Sonntag, 17. Februar 2013

Poetry Slam im Chäller Schaffhausen

Liebe Schaffhauserinnen und liebe Schaffhauser:

Am Donnerstag ist es soweit!  Der erste Slam im Chäller geht über die Bühne! Kommt oder wandert aus! (Zitat: Diego Häberli)
 

Sechs gestandene Slammer messen sich gegen zwei aufstrebende Bühnenpoeten von der offenen Liste in verbalen Dichterschlachten um eine Flasche Whisky.

Mit dabei sind Hans, Max Kännel, Indiana Jonas, Valerie Moser und zwei spezial guests. Das Publikum kürt dabei den Sieger. Wollen sie Dichter oder Richter sein? Dann erscheinen sie am ersten Poetry Slam im Chäller.

Moderiert wird der Abend von Gabriel Vetter und Diego Häberli.

Einlass ab 16 Jahren
Eintritt: 10.-
Türöffnung: 20 Uhr
Start: 20:30 Uhr



Donnerstag, 19. April 2012

Am Bluemeweg - Album Min King Schaffhausen

Morgen, Freitag 20. April 2012, erscheint das Album "Am Bluemeweg" der noch jungen Schaffhauser Band "Min King". Die Band ging aus zahlreichen ehemaligen Mitgliedern (Philipp Albrecht, René Albrecht, Philipp Labhart) der nicht mehr existenten Band Plenty Enuff hervor.

Min King beschreibt sich selbst wie folgt: Sieben Burschen aus der Nord-Ostschweiz machen Tanzmusik. Man könnte sagen, sie seien wieder angekommen, wo alles seinen Anfang nahm. Am Bluemeweg in Schaffhausen. Dort haben die Gebrüder Philipp und René Albrecht vor knapp 15 Jahren mit der nachmaligen Ska-Reggae-Truppe Plenty Enuff (Jazzfestival Montreux, Openair St. Gallen, div. Tourneen) ihre ersten zaghaften Gehversuche in musikalischer Freizeitgestaltung unternommen. Und genau dort führt uns die Nachfolgeband Min King mit ihrem ersten Hit – eben: „Bluemeweg“ – hin. Der Song ist zur Hymne geworden – nicht nur an die Heimat, die Kindheit und den alten Kirschbaum, sondern auch an den Aufbruch und an die Mutter aller Abenteuer: das All-In. Das Musikvideo zum Bluemeweg Song kann man sich hier anschauen:



Und genau diesen Weg gehen Min King jetzt weiter: Sie spielen volles Risiko. Beispiele gefällig? Mundartsoul – gabs nie in der Schweiz. Der Sänger – ein begnadete Schreihals und gesegneter Schmeichler. Das aktuell erscheinende Album: "Am Bluemeweg" – eine üppige Kollektion von knalligen Rare-Soul Nummern. Und das Live-Set – eine Götterdämmerung wie sie im Buche steht. Jawohl, dieser Scheiss ist echt. Nun hauen Min King erst mal die Strasse: Mit einer hart erarbeiteten Bühnenerfahrung von insgesamt gegen 15'000 Nettostunden macht sich das Septett auf, die Welt zu erobern.

Für die Veröffentlichung des neuen Min King Albums "Am Bluemeweg" wurde übrigens kräftig die Werbetrommel gerührt. So gibt es zahlreiche namhafte (Schaffhauser) Kulturschaffende, die das Album mit ihren individuellen Beiträgen ankündigen und bewerben.

Gabriel Vetter - Schaffhauser Poetry Slammer



Olifr M. Guz - Schaffhauser Musiker



Phenomeden - Züricher Reggae Musiker



Brandy Butler - Musiker



Die Plattentaufe findet am 28. April 2012 im TapTab Schaffhausen statt.

Samstag, 12. November 2011

Contempo Preis Verleihung Kammgarn Schaffhausen

Heute, Samstag, findet in der Kammgarn Schaffhausen die Verleihung des Contempo Preises statt. Der Verein CONTEMPO wurde 1991 in Schaffhausen ins Leben gerufen und feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Jedes Jahr wird der Contempo-Preis inkl. Preisgeld für kreatives Schaffen in Schaffhausen verliehen. Aus Anlass des Jubiläums präsentieren diverse ehemalige CONTEMPO-Preisträger ihr aktuelles Schaffen. Die Preisverleihung des CONTEMPO-Förderpreises wird dieses Jahr von Ingrid Wettstein moderiert.

Programm:
18:00 h Türöffnung und Apéro
19:00 h Begrüssung durch Ingrid Wettstein
19:30 h Verleihung des CONTEMPO-Preises
20:30 - 00:30 h diverse Darbietungen der ehemaligen Preisträger
Danach: Disco mit DJ Van Lipanen (Philipp Lippuner).

Mitwirkende ehemalige Preisträger:
Monika Stahel (1993)
Ingrid Wettstein & Walti Millns (1994)
Jürg Odermatt / Papst & Abstinenzler (1996)
Fabian Neuhaus (1998)
Begegnungszentrum Krummgasse / integres (1999)
Faro & Michael Burtscher (2000)
Désirée Senn (2001)
Luca Ramella / Palkomuski (2003)
Gabriel Vetter (2004)
Milk+Wodka (2005)
Andrin Winteler (2008)
Oliver Maurmann aka Guz (2009)
Tom Albatros Luley (2010)

Update: Die Gewinnerin des Contempo Preises 2011 ist die Schaffhauser Künstlerin Lea Wäckerlin (aka KOONI). Sie gestaltet regelmässig Flyer für das TapTab und co. und habe die Jury laut dem Präsidenten des Contempo Vereins, Urs Führer, durch ihre freche Art überzeugen können.

Samstag, 22. September 2007

u16 / u20 Poetry Slam Schaffhausen

Ab jetzt kann man sich die Auftritte vom u16 / u20 Poetry Slam Jungdichterwettstreit in der Kammgarn Schaffhausen im Internet anschauen:



Hier schon mal zwei besondere Leckerbissen:






Ermöglicht wurde der Poetry Slam durch nette Sponsoren aus der Umgebung, welche teilweise identisch mit den Sponsoren dieses Blogs sind ;-)

Am 8. und 9. Juni 2007 fand das grosse Finale in der Kammgarn Schaffhausen statt. Moderiert von Gabriel Vetter rangen am Freitag zehn Jugendliche wortgewaltig um den Titel des ersten Schaffhauser u16-Poetry-Slam-Champions. Am Tag darauf buhlten dann neun u20-Slammer/innen um die Gunst des Publikums.

Gewonnen haben Aurelia Reiser (u16) und Christian Hunziker(u20) - und sonst noch mit dabei waren: Michi Burri, Ray Golinski, Kevin Hess, Sandro Meyer, Marvin Müller, Daniel Schäfli, Gilles Schyvens, Tanja Schmid, Lukas Vogelsanger, Anabel Da Pra, Silvan Graf, Tobias Häsler, David Heil, Philipp Kurer, Cédric Steiger, Philip Vlahos und Raffael Wäspi.

Und liebe Kinder, freut euch, denn der u16/u20 Poetry Slam – der Schaffhauser Jungdichterwettstreit - wird im Schuljahr 2008/2009 mit Schwung in die zweite Runde gehen...

Auf www.jungdichter.ch gibt's weitere Videos...

Mittwoch, 6. Juni 2007

Slam Poetry-Hochburg Schaffhausen

Schaffhausen ist DIE Slam-Poetry Hochburg der Schweiz. Wo andere Städte, Fussballmannschaften wie FC Basel U-21, FC Zürich U-19 oder den FC Sion U-17 haben, da hat Schaffhausen seine u16 und u20-SlamPoeten. Und der literarisch-bühnenschweinische Nachwuchs dürfte so vielversprechend sein, wie die Elite um Gabriel Vetter und Susi Stühlinger.

Natürlich gibts es auch bei SlamPoetry eine 3. Halbzeit. Aber statt Köpfe einschlagen und Bullen prügeln, gibts am Freitag in der Kammgarn Sound vom Plattenteller mit DJ Funky Dick. Der ist verrückt wie Oliver Kahn, aber so gut wie Ronaldinho!

Am Samstag dann wartet nach dem Slamen das Bayern München des Reagge Dancehalls auf. Real Rock wird real rocken. Oder um es mit den Worten des Ex-Fussball-Stars Andreas Möller zu sagen: "Ob Mailand oder Madrid, hauptsache Italien." Oder anders gesagt: Wer nicht kommt, ist selber Schuld!