Samstag, 5. Oktober 2013

Kuriositäten aus Schaffhausen

Das ist aber nett, der Coop schenkt uns 10% Rabatt zum Wiedereröffnung. Hallo?!? Liest die Sachen eigentlich irgendjemand mal noch durch, bevor sie meterhoch aufgestellt werden? Gross genug sind die Werbetafeln ja eigentlich, so dass es zumindest mal jemandem hätte auffallen können.


Die 10% Rabatt gelten für das gesamte Sortiment. Wirklich für das gesamte? Nein, nein, nein, man lese bitte das Kleingedruckte. Es sind nämlich schon noch ein paar Sächeli ausgeschlossen. Das Kleingedruckte besteht aus mehr Text als der gesamte übrige Teil. Wer also gedacht hat, er könnte seinen Soda-Club Austausch-Zylinder mit 10% Rabatt kaufen, der hat sich zu früh gefreut!


Dann hier noch etwas Kurioses aus einem Café in der Stadt Schaffhausen - Vorsicht, spritzt retour!!! Endlich spritzt ein Pissoir mal zurück...

Freitag, 4. Oktober 2013

Schaffhauser Polizei präsentiert sich im Herblingermarkt

Heute und morgen präsentiert sich die Schaffhauser Polizei im Herblinger Markt in Schaffhausen. An jeweils zwei Tagen (4./5.10.2013 und 18./19.10.2013) führt die Schaffhauser Polizei jeweils eine sogenannte CP-Aktion im Einkaufzentrum Herblingermarkt in der Stadt Schaffhausen durch. Nebst der Präsentation eines manipulierten Geldautomaten (Skimming) und einem Einsatzfahrzeug, erteilen die anwesenden Polizisten gerne Präventionstipps gegen Trick- und Taschendiebstähle.


Die Schaffhauser Polizei präsentiert und tauscht sich - anlässlich von CP-Aktionen (Community Policing-Aktionen) – am Freitag/Samstag (4./5.10.2013) und Freitag/Samstag (18./19.10.2013), an zwei Standorten im Einkaufzentrum Herblingermarkt an der Stüdliackerstrasse in der Stadt Schaffhausen mit der Bevölkerung aus.

Ziel der CP-Aktionen ist es, die Kundschaft des Einkaufszentrums aktiv auf die Gefahren von Taschen- und Trickdiebstählen aufmerksam zu machen. Anhand eines manipulierten Geldautomaten stellen Spezialisten der Kriminalpolizei anschaulich die Problematik von Skimming vor. Zudem besteht die Möglichkeit einen Blick auf und in ein Einsatzfahrzeug der Schaffhauser Polizei zu werfen.

Gerne geben die anwesenden Polizistinnen und Polizisten Tipps, wie man sich im Alltag vor Unfällen und Kriminalität schützen kann. Auch liegt eine Vielzahl von Präventionsbroschüren zu verschiedensten Themenbereichen zur Mitnahme bereit.

CP (Community Policing) ist die gemeinsame Anstrengung der Polizei und der Bevölkerung auf lokaler Ebene, Probleme der Kriminalität und Unordnung zu identifizieren, wobei zusammen versucht wird, Lösungen zur Behebung der Probleme zu finden. Basis ist hierfür eine gute Beziehung zwischen der Polizei und der Wohnbevölkerung, die dazu beitragen kann, Probleme im jeweiligen Quartier zu lösen, die mit Kriminalität, Kriminalitätsfurcht und sozialen Strukturen zusammenhängen. Um dies umsetzen zu können, sucht die Polizei bewusst den Kontakt zur Bevölkerung. Im Mittelpunkt steht hierbei die Kriminalitätsverhütung (Text und Bild: SHPol).

PCP.CH - Schaffhauser Onlineshop zieht um

Der Schaffhauser Onlineshop PCP.CH zieht um - wieder einmal! Aus diesem Grund kann man heute, am Freitag 4. Oktober 2013, keine Bestellungen abholen und es werden auch keine Pakete verschickt. Der neue Standort wird bereits der fünfte in der Geschichte des Schaffhauser Shops für PCs und Unterhaltungselektronik sein. Am Anfang war PCP noch kein Onlineshop, sondern ein kleiner Computerladen in der Webergasse in Schaffhausen. Damals, im Jahre 1999, verkauften wir noch massgeschneiderte PCs über die Gasse - einen Onlineshop gab es nicht.

Bericht über PC Power aus den Schaffhauser Nachrichten, 27. September 1999 

Damals hiess der Shop noch PC Power (daher rührt auch der heutige Name: PCP.CH) und war nur 20 Quadratmeter gross. "Because speed matters" war zu dieser Zeit, als es allen PC Käufern primär nur um die Geschwindigkeit des Computers ging - und nicht wie heute vielfach vornehmlich ums Design - unser Leitsatz.


Es war noch eine andere Zeit. Um die neusten Spiele in einigermassen erträglicher Auflösung spielen zu können, brauchte man so ziemlich jedes Jahr einen neuen Computer. Wenn das nicht drin lag, musste man den alten zumindest aufrüsten - mehr Arbeitsspeicher rein, eine neue Grafikkarte - das war das Mindeste. Das Gros der Leute spielte damals tatsächlich noch auf dem PC, die Konsolen hinkten technisch stark hinterher und boten hauptsächlich Spiele à la Mario mit entsprechend kindgerechter Grafik.

Das PCP.CH Team im Jahr 2000 (Martin Kern und Urban Weber oben,
Lorenz Weber, Benjamin Neuhoff, Jonas Tappolet, Beat Hochheuser unten).
Danach ging's an die Bachstrasse 56, unweit vom Standort Webergasse entfernt. Hier konzentrierten wir uns auf den Onlineshop, denn bei diesem gab es einen enormen Anstieg bei den Bestellungen. Eine Abholmöglichkeit oder ein Ladenlokal gab es erst einmal nicht mehr, sondern nur noch Büros. Die Bestellungen erfolgten online im Webshop und nur die Lieferung nach Hause wurde angeboten. Aus diesem Grund passte auch der Zeitungstitel: "PC Fachgeschäft zügelt ins Internet".

Schaffhauser Nachrichten über Umzug in die Bachstrasse, 16. Feb. 2001

Die Location an der Bachstrasse 56 wurde schon bald wieder zu klein und so erfolgte ein erneuter Umzug an den Rheinweg im Rhypark an der Grenze zu Neuhausen, wo auch das Eurofit in der Nähe ist. Die Location an der Bachstrasse wurde übrigens danach bald einmal vom Schaffhauser Fernsehen übernommen.

PCP.CH - Standort in der Grubenstrasse 104 in Schaffhausen

Danach ging es an den allseits bekannten und bis gestern aktuellen Standort in der Grubenstrasse104 in Schaffhausen. Hier konnte man die Ware auch wieder abholen und der persönliche Kontakt mit dem Kunden wurde wieder mehr ins Zentrum gestellt. Der Standort sollte nicht als reine Abholtheke verstanden werden, weshalb auch gewisse Produkte ausgestellt waren. Zudem konnte man sich jederzeit umfassend beraten lassen. Das Lager wurde an diesem Standort massiv ausgeweitet.

Das Lager von PCP.CH in Schaffhausen an der Grubenstrasse 104
Zudem fand in dieser Zeit eine beachtliche Vergrösserung des Teams statt. In der Location an der Grubenstrasse wurden immer mehr Räumlichkeiten dazu gemietet, um mit dem enormen Wachstum des Onlineshops mithalten zu können.

Das PCP.CH Team in der Grubenstrasse 104 in Schaffhausen
Doch nun ist auch diese Location zu klein geworden und es erfolgt ein erneuter Umzug, diesmal nach Herblingen in die Ernst-Müller-Strasse 8 (siehe Google Maps). Der Umzug erfolgt heute, also am Freitag, 4. Oktober 2013. Aus diesem Grund sind heute keine Abholungen von Bestellungen möglich und es werden auch keine Pakete versendet. Bestellungen über den Onlineshop aufgeben kann man aber selbstverständlich trotzdem.

Die PCP.CH Abholtheke in der Grube am letzten Tag (3. Oktober 2013).
Der neue Standort in Herblingen an der Ernst-Müller-Strasse 8 bietet wesentlich mehr Platz und sollte dann wohl hoffentlich für eine Weile ausreichen ;-).

Neuer PCP.CH Standort, Ernst-Müller-Strasse 8, Herblingen, Schaffhausen
Bei dieser Gelegenheit wurden auch neue Teamfotos geschossen, so dass man sich wohl demnächst auf ein aktuelles Teamfoto bei PCP.CH freuen darf.


PCP.CH wurde dieses Jahr übrigens bereits 15 Jahre alt und erwirtschaftet mittlerweile einen Jahresumsatz von 40 Millionen Franken. Einen spannenden Artikel über 15 Jahre PCP.CH und das Überleben im E-Commerce gibt es hier auf Schaffhausen.net.

Marihuana Verkäufer beisst Kunden in den Arm

Am Mittwochnachmittag (02.10.2013) soll es im Aussenquartier Dreispitz der Stadt Schaffhausen nach einem versuchten Drogendeal zu einem Raubversuch mit einer nicht echten Faustfeuerwaffe und einem Messer gekommen sein. Die Schaffhauser Polizei konnte einen Tatverdächtigen verhaften.

Um ca. 16.30 Uhr am Mittwochnachmittag (02.10.2013) meldete eine junge Frau der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei, dass ihr Freund im Quartier Dreispitz in der Stadt Schaffhausen soeben von einem Mann mit einer Faustfeuerwaffe bedroht worden sei.

Die umgehend ausgerückten Polizisten trafen auf einen 22-jährigen Mann, der angab, er habe zusammen mit seinem 21-jährigen Kollegen von einem Mann Marihuana kaufen wollen, woraufhin dieser sie mit einer Faustfeuerwaffe und einem Messer bedroht habe. Der Mann habe versucht das Geld zu entwenden. Wie sich herausstellte, konnten die Bedrohten in einem anschliessenden Gerangel die Faustfeuerwaffe an sich nehmen, wurden jedoch beide vom mutmasslichen Täter in den Unterarm gebissen. Der unbekannte Mann war vor dem Eintreffen der Polizisten mit einem Personenwagen geflüchtet. Die Faustfeuerwaffe blieb zurück und stellte sich als nicht echt heraus. Zwecks Wundversorgung wurden die Gebissenen ins Spital gebracht.

Nach einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der mutmassliche Täter, ein 49-jähriger Iraker, durch Polizisten an seinem Wohnort in Neuhausen am Rheinfall im Kanton Schaffhausen verhaftet werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen wurde an seinem Wohnort eine Hausdurchsuchung vollzogen. Der Mann befindet sich in Haft. Die Ermittlungen zu diesem Vorfall werden durch die Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen und die Schaffhauser Polizei durchgeführt (Text: SHPol).

Donnerstag, 3. Oktober 2013

Denner Buchthalen erstrahlt in neuem Glanz

Vom 1. bis 3. Oktober 2013 war der Denner Buchthalen gegenüber der Migros geschlossen. Dabei ist er für viele Schaffhauser enorm wichtig, da es in der Migros nun mal partout keinen Alkohol und keine Zigis gibt. Geschäftstüchtig, wie die Migros ist, stellt sie aber in aller Regel unweit einer Migros Filiale einen Kiosk oder auch gleich einen Denner auf, der ja ebenfalls zur Migros-Kette gehört. Somit ist die lästige Duttweiler Vorschrift umgangen und die Kunden können nach dem braven Einkauf in der Migros auch noch Bier, Fluppen und weitere böse Genussmittel einkaufen.

Denner Buchthalen - Umbau
Ab Morgen, Freitag 4. Oktober, sind die Umbauarbeiten abgeschlossen und der Denner Buchthalen ist endlich wieder geöffnet - und laut Ankündigung tut er dies sogar gerne und man freut sich auf unseren Besuch! Na dann kann ja nichts mehr schief gehen..

Restaurant Beckenburg in Schaffhausen hat zu gemacht

Update:  
Die Beckenburg öffnet im Juni 2014 unter neuer Führung von Simon Adam - Alle Infos zur Beckenburg Neueröffnung gibt es hier.
Wiedereröffnung der Beckenburg Schaffhausen im Juni 2014 unter Simon Adam
Den Bericht zur Beckenburg Wiedereröffnung gibt es hier.

-------- alter Beitrag: ------

Das Restaurant Beckenburg in der Neustadt 1 in Schaffhausen hat geschlossen.


Auf der Homepage des Restaurants findet sich folgende Erklärung:

-------------------------------------------

Liebe Freunde und Gäste des Wirtschaft zur Beckenburg!

Es fällt uns sehr schwer, euch mitteilen zu müssen, dass das Restaurant Wirtschaft zur Beckenburg mit Anfang Oktober seine Türen schliesst. Wir sehen für uns nicht die nötigen Perspektiven , um mit dem Restaurant hier weiterhin erfolgreich wirtschaften zu können. Daher sehen wir uns gezwungen, die Öfen auszuschalten, die Zapfhähne abzudrehen und das Licht zu löschen.

Vor allem aber seid Ihr, liebe Freunde und Gäste, der Mittelpunkt unseres Bemühens gewesen und von euch haben wir die vielen positiven Rückmeldungen gehabt, die uns ermutigt haben, auch in schwierigen Zeiten durchzuhalten.

Wir bedanken uns ganz herzlich für Eure Treue und für jeden Besuch, es freut uns, dass wir Eure Gastgeber sein durften. Herzlichen Dank!

 -------------------------------------------

Tja, das war's bereits. Was die ehemaligen Beckenburg Beizer in Zukunft planen, geht daraus nicht hervor. Ausserdem erfährt man auch nicht, ob das Restaurant Beckenburg mit einer neuen Crew wieder eröffnen wird.

6 Apple iPads in der Stadt Schaffhausen versteckt

Zur Neueröffnung des Melectronics im Herblinger Markt in Schaffhausen werden am Donnerstag 3. Oktober und Freitag, 4. Oktober 2013 je drei iPad Retina aus Karton in der Stadt Schaffhausen versteckt. Jeder, der ein solches iPad aus Karton findet, kann dieses bis Freitagabend in der Melectronics Filiale im Migros Herblinger Markt gegen ein richtiges Apple iPad Retina umtauschen.


Weitere Tipps, wo sich die Pappe iPads verstecken könnten, haben wir leider auch nicht. Wer eins findet, kann uns gerne schreiben, wo er es gefunden hat. Schaffhausen.net wünscht frohe iPad-Suche und viel Glück!

Dienstag, 1. Oktober 2013

Zweiter Poetryslam im Chäller

Zum 2. Mal findet  am 11. Oktober im Chäller Schaffhausen ein Poetryslam Abend statt. Angesiedelt irgendwo zwischen Dichtkunst und Battlerap ist Poetryslam spannend und intelligent zugleich. Sechs Slampoeten messen sich mit ihren selbstgeschriebenen Texten, darunter der amtierend Titelverteidiger (Schweizermeister) Renato Kaiser. Das Publikum fungiert zugleich als Jury und bestimmt im K.O.-System, welche Poeten mit ihren Texten eine Runde weiterkommen, und wer ausscheidet. Schlussendlich kann es nur einen Gewinner geben, der am Schluss den Sieger-Whiskey in die Höhe stemmen darf. Moderiert wird der Anlass vom Neuhauser Diego Häberli, der schon beim ersten Slam im Chäller mit Gabriel Vetter die Bühne rockte.
 
 
 
Mit dabei sind zudem Gregor Stäheli und Eva Aoife. Hier einige Infos zu diesen drei Slammern:
 
Gregor Stäheli: Es sind die kleinen Dinge im Leben, die das Glück bedeuten, von welchem Gregor gar keines hat. Daraus bestehen seine grossartigen Geschichten. Bei Normalsterblichen öffnen sich Türen, während sich andere schliessen. Bei ihm schliessen sich Bahnschranken um Langsamfahrer. Und er ist der Zug.
 
Renato Kaiser: Der Star und momentane Meister des Schweizer Poetry Slam begeistert alle. Niemand entzieht sich seiner herrschenden Poesie. Und er hat sein erstes Buch herausgebracht: "uufpassä nöd aapasse" - die Leiden des Jungen St. Gallers im fremden Bern.
 
Eva Aoife: Sie ist eine der aufstrebendsten Poetinnen aus dem "Grossen Kanton". Es gibt kaum eine Bühne im deutschsprachigen Raum, auf der sie sich nicht behauptet hat. Wer sie nicht gehört hat, soll für immer schweigen!
 
Zudem sind für den Slam im Chäller zwei Open-List-Plätze zu vergeben. Wer das Zeug hat, sich 5 Minuten auf der Bühne zu behaupten, darf sich nach Türöffnung an der Kasse anmelden.
 
Wir sind gespannt auf poetische Höhenflüge und Wortexzesse. Ring frei für den 2. Slam im Chäller.