Sonntag, 25. April 2010

David Hasselhoff im Musikantenstadl

So weit ist es nun schon gekommen, dass Knight Rider David Hasselhoff im Musikantenstadl auftreten muss - nun ja, immerhin trat Hasselhoff mal wieder zur besten Sendezeit im ersten deutschen Fernsehen auf - das gab's schon lange nicht mehr ;-)

Zunächst präsentierte er ein recht geschickt arangiertes Hit Medley seiner bekanntesten Lieder:



Danach offerierte Moderator Andy Borg noch einen kleinen Schwatz per Internet Chat mit dem etwas in die Jahre gekommenen Papa Hasselhoff in den USA:



David Hasselhoff ist mittlerweile übrigens davon überzeugt, dass sich in Deutschland noch Vorfahren von ihm befinden sollen - und zwar im deutschen Örtchen "Hasselhof". Dort plant er nun ein kleines Anwesen zu kaufen, zumindest gross genug für einen Briefkasten, damit er dann auch eine schöne Postadresse in Deutschland hat ;-)

Montag, 19. April 2010

Das digitale Fenster zum Hof

Ziemlich cool, das Winscape System simuliert ein echtes Fenster und passt den Blickwinkel dem Beobachter an. Man kann es auch bei sich zu Hause installieren, bei der Software handelt es sich nämlich um Freeware. Die Fenster bestehen aus 46 Zoll Plasma-Fernsehern. Wer es bei sich zu Hause installieren möchte, sollte aber auch einen PC mit ordentlich Leistung zur Verfügung haben - das Programm ist ein ziemlicher Ressourcenfresser ;-)

Hund und Katze testen das neue iPad von Apple

Das neue iPad von Apple wird bereits intensiven Tests unterzogen. Dieses Kätzchen hier hat das iPad für gut befunden:



Fazit: Katzen würden iPad kaufen...

Etwas schlechter ist das iPad bei diesem Hündlein angekommen. Es ist mürrisch und verklefft das neumodische Spielzeug:



Durch die vielen Käufe der iPads als Hunde- und Katzenspielzeuge ist die Nachfrage in Amerika recht hoch, so dass sich die Verfügbarkeit in Europa bis in den Sommer hinein verschiebt.

iPhone App für Internettelefonie

Endlich ist sie da, die iPhone App für VoIP. Denn Natel und Geld sparen sind eigentlich zwei Sachen, die normalerweise ja so gar nicht zusammen passen. Das ändert sich nun auf dem iPhone schlagartig, denn die neue App Sipcall macht günstiges Telefonieren mit dem Handy möglich. Die App steht zum Download im Apple App Store für das iPhone zu Verfügung.

Mit der Sipcall Applikation kann nun jeder mit seinem iPhone über 3G (UMTS), Edge oder über Wireless-Lan wenn dieses gerade zum Beispiel zu Hause zur Verfügung steht, zu den sehr preisgünstigen Sipcall Konditionen telefonieren. Das Einsparpotential ist enorm, denn von Sipcall zu Sipcall telefoniert man sogar gratis und im Übrigen ergeben sich Einsparungen von bis zu 90%, wie die Grafik zeigt. Um Sipcall zu nutzen braucht man nur den App Store aufzurufen und die Anwendung dort herunterzuladen. Die Applikation erklärt sich danach von selbst, sie ist sehr einfach aufgebaut, leicht verständlich und bietet eine gute Übersicht. Über die grossen Bedientasten kommt man zu seinen iPhone-Kontakten, man kann sich den aktuellen Kontostand anschauen und Kurzahltasten konfigurieren.

Die Applikation ist für den ganzen gebotenen Funktionsumfang sehr kostengünstig, sie kostet nämlich nur CHF 1.10. Wer sich anmeldet, erhält aber sogar noch eine Gutschrift in der Höhe von CHF 5.--. Man macht also sogar vorwärts, wenn man die Applikation bezieht. Im Durchschnitt lassen sich anschliessend gut 40% aller Mobilfunkkosten einsparen.

Die Applikation bietet also jede Menge Vorteile, die sich wie folgt zusammen fassen lassen:
> Hohe Einsparkosten im sonst so teuren Mobilfunkmarkt.
> Von iPhone zu iPhone mit App kostenfrei telefonieren.
> Startguthaben von CHF 5.--.
> Keine monatlichen Gebühren für das Sipcall Konto.
> Über 3G (UMTS) oder Edge nutzbar.
> Mit wireless Lan nutzbar, zu Hause oder im Büro.
> Keine teuren Roamingkosten (weltweit ab 1.9 Rappen in die CH).
> Immer erreichbar dank einer praktischen Push-Funktion.
> Übersichtliche und leichtverständliche App zum günstigen Preis.

Der Sipcall Account kann direkt über das Handy eingerichtet werden, es ist also keine umständliche Aktivierung über einen Mac oder PC nötig, so dass man sofort mit dem günstigen Telefonieren loslegen kann. Möglich ist es zudem, eine eigene Rufnummer mit Schweizer Vorwahl einzurichten. Für diese wird eine Gebühr von monatlich CHF 1.90 fällig. Dadurch hat man den Vorteil, dass man überall, wo man sich mit Sipcall angemeldet hat, unter dieser Nummer erreichbar ist, ganz egal ob man das iPhone in der Hand hält oder unterwegs am Laptop oder zu Hause am Desktop PC sitzt.

Donnerstag, 15. April 2010

Generalfeldmarschall von Flüe Rimpler will Büsingen

Nach King Marduk kündigt sich nun bereits der nächste neue Herrscher von Büsingen an: Generalfeldmarschall Nikolaus von Flüe Rimpler. Der Mann mit dem malerischen Namen möchte am 20. April 2010 (ja richtig, am Geburtstag eines sehr braunen Mannes) mit nicht weniger als 3'500 bis 4'500 Gefolgsleuten nach Büsingen einmaschieren.

Büsingens derzeitiger König, Bürgermeister Gunnar Lang, wird's wohl gelassen nehmen, er hat seine Herrschaft bis jetzt auch gegen König Marduk erfolgreich verteidigen können - und der hatte immerhin Manfred Wagner vorbei geschickt - ein Mann mit der Kraft von mindestens 10'000 Gefolgsleuten. Weitere Infos zur geplanten Invasion von Büsingen durch Generalfeldmarschall Nikolaus von Flüe Rimpler hier im Südkurier.

Sonntag, 11. April 2010

Der Stimmenimitator

Neben unserem lokalen Geräuschimitator Camero gibt es noch die verwandte Sparte der Stimmenimitatoren. Ein besonderes fähiges Exemplar dieser Gattung heisst Marti Fischer (nicht zu verwechseln mit Marco Fischer ;-), welcher hier die Imitation von 18 deutschen Prominenten zum Besten gibt:

Dienstag, 6. April 2010

Das Festival auf dem Herrenacker Schaffhausen

Vom 5. bis 7. August 2010 wird auf dem Herrenacker Schaffhausen das Openair: "Das Festival" stattfinden. Es soll das grösse Openair von Schaffhausen werden, wos je hets gits. Vor dem Kantonsgericht Schaffhausen wird eine riesige Bühne aufgestellt werden und vor dem Casino wird eine grosse Bar errichtet. Im oberen Teil des Herrenackers werden Essstände installiert und vor dem Theaterrestaurant soll eine VIP-Zone eingerichtet werden.

Mit dabei sind internationale Berühmtheiten wie "Simple Minds", "Roger Hodgson", "Marit Larsen", "Grand Avenue" und "Lesley Meguid". Für alle 3 Tage zusammen kostet das Ticket im Vorverkauf CHF 189.--. Es wird aber auch Tageskarten geben. Die Tickets können bereits über Starticket.ch gekauft werden. Alles Weitere im Beitrag vom Schaffhauser Fernsehen, in dem auch Thomas Nyffenegger vom Das-Festival Organisationskomitee und Stadtpräsident Thomas Feurer zu Wort kommen.

The iPad - will it blend? That is the question!

Tom Dickson - nach wie vor nicht zu verwechseln mit Funky Dickson - hat seine Freude am munteren Zerstören mit seinem tollen Mixer noch nicht verloren. In seinem neuen Video überprüft er auf gewohnt fachmännische Art und Weise, ob sein Mixer auch mit dem neuen iPad von Apple zu Recht kommt. Ein mal mehr heisst es also: will it blend? That is the question!