Dienstag, 19. November 2013

Boot sinkt in Rheinfallbecken und verliert Diesel

Zwischen Sonntag (17.11.2013) und Montagmorgen (18.11.2013) ist im Rheinfallbecken in Neuhausen am Rheinfall ein angebundenes Arbeitsschiff gesunken. Personen wurden bei diesem Vorfall keine verletzt. Gemäss ersten Untersuchungen dürfte ein technischer Defekt für das Sinken des Arbeitsschiffes verantwortlich sein.


Um ca. 07.30 Uhr am Montagmorgen (18.11.2013) bemerkten Mitarbeiter einer Baufirma, die im Rheinfallbecken in Neuhausen am Rheinfall Ufersanierungsarbeiten vornahmen, dass ein Arbeitsschiff einer Arbeitsplattform, welches an einer Bootsanlagestelle unterhalb des Schlössli Wörths angelegt war, teilweise gesunken und mit Rheinwasser vollgelaufen war. Durch das eindringende Wasser war Dieseltreibstoff ausgelaufen, der in der Folge im Hinterwasser einen kleinen Ölteppich bildete. Personen sind bei diesem Vorfall keine verletzt worden.

Rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehren Neuhausen am Rheinfall und der Stadt Schaffhausen sowie des kantonalen Feuerwehrinspektorates, der betroffenen Baufirma und der Schaffhauser Polizei standen im Einsatz. Die Feuerwehr legte eine Ölsperre auf der Rheinoberfläche und pumpte das Wasser aus dem gesunkenen Arbeitsschiff. Anschliessend wurde es aus dem Wasser geborgen. Gemäss einer ersten Lageeinschätzung des Fischereiaufsehers des Kantons Schaffhausen dürfte aufgrund der geringen Menge an ausgelaufenem Dieselöltreibstoff keine Gewässerverschmutzung bzw. Gefahr für die Umwelt und Fische entstanden sein. Aufgrund erster Untersuchungen dürfte ein technischer Defekt das Arbeitsschiff zum Sinken gebracht haben. Die Höhe des entstandenen Sachschadens muss noch abgeklärt werden (Text und Bild: SHPol).

Samstag, 16. November 2013

Tag der offenen Tür bei PCP.CH mit gratis Wurst

Am Samstag, 30. November 2013, von 10:00 bis 16:00 Uhr gibt's am neuen Standort von PCP.CH an der Ernst-Müller Strasse 8 in 8207 Schaffhausen (in Herblingen, siehe Karte) einen Tag der offnen Tür. Neben dem neuen Abholshop kann auch das neue grosse Lager besichtigt werden. Zudem gibt es gratis Bratwürste und Glühwein oder Glühmost.


Das neue PCP.CH Lager ist 2'000 m2 gross und im Vergleich zum früheren Lager am alten Standort in der Grube Schaffhausen um einiges grösser und professioneller. Mit dem Umzug wurden auch die Logistik-Software und die Logistik-Prozesse modernisiert, damit die Bestellungen noch schneller und zuverlässiger ausgeliefert werden können.


Schick ist auch der neue 85 m2 grosse Abholshop von PCP.CH. Hier kann man seine Onlinebestellungen abholen, wenn man sie sich nicht nach Hause schicken lassen möchte.


Im Abholshop kann man die neusten Produkte live erleben und ausprobieren. Ausserdem fungiert der neue Abholshop auch als Kaffeestube und wurde mit einer Nespresso Station ausgerüstet.


Der neuen Standort von PCP.CH befindet sich in Herblingen an der Ernst-Müller Strasse 8 - Luftlinie etwa 200 Meter entfernt vom Herblinger-Markt. Hier noch die Aussenansicht des neuen Standorts.


Mehr über die Geschichte des Schaffhauser Onlineshops PCP.CH gibt es hier im Schaffhausen.net Blogbeitrag.

Freitag, 15. November 2013

Giorgio Behr ist unzufrieden mit Reto Dubach

Der Schaffhauser Unternehmer Giorgio Behr ist unzufrieden mit dem Regierungsrat Reto Dubach. Er sagte gegenüber Tele Top:

"Ich denke, es ist nicht die Schaffhauser Regierung, sondern in der Verantwortung steht einzig und allein der Dr. Dubach Regierungsrat, der seit vielen Jahren dieses Projekt betreut hat und eigentlich die ganze Sache schon längst hätte auf den Tisch bringen können."

Giorgio Behr - Schaffhausen - Bericht von Tele Top

Die Rede ist von der Unterstützung des Kantons für die BBC Arena (Nationales Handball Trainings- und Leistungszentrum) in der Höhe von 3 Millionen Franken (davon 1 Million als zinsloses Darlehen), welche der Regierungsrat nun zurückgezogen hat. Darüber ist Giorgio Behr äussert mürrisch und findet klare Worte:

Giorgio Behr: "Ich habe 22 Millionen Franken zur Verfügung gestellt und bin davon ausgegangen, dass alle ihr Wort halten. Jetzt ist nicht die Frage, ob das gut oder schlecht ist. Ich glaube es geht einfach darum, ob künftig Projekte noch machbar und realisierbar sind, wenn Leute Spendengelder geben und darauf vertrauen, dass ein Regierungsrat auch sein Wort hält."

Auch die Unterstützung in der Höhe von ebenfalls 3 Millionen Franken an den noch nicht gebauten FCS Park hat die Regierung zurückgezogen. Laut Aniello Fontana ist das Projekt FCS Park aber trotzdem noch nicht gestorben. Nur wenn auch noch die Stadt Schaffhausen ihre Unterstützung zurückziehen sollte, würde die Situation kritisch werden.

Alles Weitere inkl. dem Kommentar von Regierungsrat Reto Dubach gibt es hier im Beitrag von Till Burgherr auf Tele Top:


Joy's Bistro-Bar Schaffhausen öffnet am Samstag

Die Surstoffbar an der Moserstrasse 36 in Schaffhausen gibt es ja schon eine Weile lang nicht mehr (siehe unseren damaligen Schaffhausen.net Blogbeitrag).

Die Surstoffbar gibt es in Schaffhausen nicht mehr...
Diesen Samstag, 16. November 2013, ab 10:00 Uhr folgt nun die Neueröffnung als "Joy's XS - Bistro/Bar". Die alte Surstoffbar wurde dabei aufwendig runderneuert und hat in diesem Zuge auch den komplett neuen Namen erhalten. Die neue Wirtin "Joy" empfängt die Gäste gerne zu Wein, Bier, Kaffee und zum Apéro.

Der Umbau ist nun abgeschlossen und Joy freut sich auf die Gäste.
Schaffhausen.net wünscht der neuen Wirtin Joy, welche stets gut gelaunt sein soll, einen guten Start und viel Erfolg für die Zukunft!

Update: Von unserem Leser René Spengler haben wir das erste aktuelle Bild aus der neuen Joy's Bistro-Bar in Schaffhausen erhalten, vielen Dank!

Mittwoch, 13. November 2013

Kanton Schaffhausen streicht Gelder für Lipo / FCS Park

Wie wir auf der Homepage des FCS Parks lesen können, heisst dieser schon gar nicht mehr FCS Park, sondern jetzt Lipo Park. Dies soll "ein nächster Schritt zum neuen Stadion" sein, nun gut.


Aber schon droht neues Ungemach. Auf Grund der angespannten finanziellen Lage im Kanton Schaffhausen streicht der Regierungsrat die Beiträge an den FCS Park (respektive an den Lipo Park).

"Angesichts der schwierigen Lage des Staatshaushalts und der dringenden Notwendigkeit zur Haushaltsanierung muss von einer finanziellen Unterstützung leider Abstand genommen werden. Angesichts des bestehenden und zu beseitigenden strukturellen Defizits in Höhe von 40 Millionen Franken wäre es widersprüchlich und nicht zu rechtfertigen, den Staatshaushalt mit nicht zwingend erforderlichen Ausgaben weiter zu belasten und private Institutionen mit Beiträgen von mehreren Millionen Franken zu subventionieren. Hinzu kommt, dass sich die Realisierung des FCS-Parks im Herblingertal immer wieder verzögert und nach wie vor ungewiss ist." (Quelle: Kanton Schaffhausen).

Die Beiträge waren vom Kanton zwar einmal in Aussicht gestellt, aber nie definitiv zugesichert worden. Nun sind sie aber definitiv gestrichen worden. Es hätte sich um immerhin drei Millionen Franken gehandelt, wo von eine Million ein zinsloses Darlehen gewesen wäre.

Montag, 11. November 2013

Rückblick auf die James Bond Party 2013 im TapTab

Am 12. Oktober 2013 fand die diesjährige James Bond Party im TapTab in Schaffhausen statt - so hatten alle Agenten, Bösewichte und Bondgirls ordentlich was zu feiern - und dies auch wenn sich Daniel Craig als James Bond dieses Jahr im Kino eine Verschnaufpause gönnt.

James Bond Party im TapTab Schaffhausen - 12. Oktober 2013
Ob Bondgirl, böser Bösewicht oder 00-Agent - beim Eingang erfolgte die Brandmarkung. Mit 007 Stempel konnte man passieren...

Der 007 Stempel gewährt Zutritt zum Mi6 Hauptquartier

Heinz Möckli gehört schon ewig zu den treuesten Gästen - und wenn er jeweils gefragt wird, als was er denn an die Bondparty gehen würde, sagt er jeweils: "Ich chume als Heinz Möckli!". Ja, dem gibt es wohl nichts mehr hinzuzufügen - ausser vielleicht ein T-Shirt der Q-Abteilung, welches zu Beginn der Party an Heinz Möckli überreich wurde.

Agent Heinz Möckli

Damit war Heinz Möckli nun bestens gerüstet, wieder einmal ein Tänzchen mit Ursula Andress in luftiger Höhe zu wagen. Die Tanzeinlage liess nicht lange auf sich warten...

Agent Heinz Möckli tanzt in luftiger Höhe mit Ursula Andress um die Wette

Bond bekam in seinem Hauptquartier hohen Besuch von tanzenden Bondgirls, die auf der TapTab Bühne gefährliche Missionen absolvierten.

Tanzende Bondgirls erfüllen auf der TapTab Bühe gefährliche Missionen...

Live in Action kann man die Bondgilrs hier in den zwei Videos erleben...





DJ Buko Scaramanga an seinem Arbeibtsplatz.

DJ Buko an seinem heiss geliebten Arbeitsplatz im TapTab
Mit DJ Daniel "Beisser" Meyer wurde der Mi-6 von einem neuen Musikagenten unterstützt, welcher dem Bondvolk auf dem Dancefloor ordentlich einheizte

DJ Daniel Meyer - der neue DJ am Bondhimmel

DJ Schnick-Schnack Himbeere hatte gerade Pause, weshalb wir ihn im TapTab Backstage besuchen und hier mal einen Blick hinein werfen - den Backstage kennt ja vermutlich auch noch nicht jeder.

TapTab Backstage - hier chillt gerade DJ Schnick Schnack Himbeere (mitte).
Der Backstage Bereich vom TapTab ist übersäht mit Hinterlassenschaften von Künstlern, die mal im TapTab aufgetreten sind. Da der Platz langsam sehr knapp ist, sollten die Künstler etwas aufpassen, wo sie unterschreiben - wenn z.B. Hip Hopper 1 seinen Tag über Hip Hopper 2 macht, dann gibt's ordentlich Beef, also Vorsicht! ;-)

Foto-Agent Christian Meier war in fotografischer Mission unterwegs
Die Wand ist voll mit Tags, aber nicht nur die, im gesamten Backstage sieht es so aus. Wenn kein Stift zur Hand war, wurde halt mit Aufklebern gearbeitet - Hauptsache man ist verewigt lautet offenbar die Devise.

TapTab Backstage - die Besucher hinterliessen jede Menge Andenken

Die Russen sind da!

Mit diesem Russischen General ist bestimmt nicht gut Kirschen essen
Doch auch im Anzug kann man farbenfroh unterwegs sein und gleichwohl äusserst stylisch aussehen, wie dieser Agent eindrucksvoll unter Beweis stellt.


In diesem Agentenkoffer scheinen sich offenbar wichtige Dokumente zu befinden... Man beachte auch den Stecker im Ohr - ganz klares Zeichen, das muss ein Agent sein!


Drei Mal sehr agentisch!


Voll Laser! Die Q-Abteilung hatte im Tap Tab neue Gadgets am Start...


Und hier ist ein Bondparty Gast der allerersten Stunde äusserst gut gelaunt (war bereits vor über zwölf Jahren an der Bondparty am Start... Respekt!)


Wenn der Stempel dort als Tattoo installiert wird, gibt's lebenslangen freien Eintritt an der Bondparty, versprochen!


Ein Dank an alle Helfer - DJ Funky B. hat zwar nicht aufgelegt, hat aber fleissig mitgeholfen - so schnell war noch nie aufgeräumt wie dieses Mal!


Nach dem die Bond-Tänzerinnen nach hause getanzt waren, stürmten die Partygäste die TapTab Bühne...


Agent Heinz Möckli ist von der ganzen Tanzerei wohl langsam etwas erschöpft...


Viele weitere sehr bondische Bilder gibt's wie immer auf der James Bond Party Homepage: www.beat.ch und zwar in dieser Sektion hier: James Bond Party 2013.

http://www.beat.ch/bond/jamesbond/bondparty_2013/

Donnerstag, 7. November 2013

Muse Konzert in 4K heute im Kinepolis Schaffhausen

Heute, 7. November 2013, um 20:00 Uhr zeigt das Kinepolis in Schaffhausen eine Aufzeichnung des Muse Live-Konzerts vom 6. Juli 2013 im Olympiastadion in Rom. Das Konzert wurde in 4K Ultra HD Auflösung aufgezeichnet und ist somit die erste Konzertaufnahme in 4K Ultra High Definition.


Einen Trailer zum Event kann man sich hier anschauen. Es ist der Trailer, welcher ab und an auch im Kinepolis Schaffhausen zur Ankündigung des Events gelaufen ist. Auf der grossen Kinoleinwand sieht der Trailer ziemlich imposant aus und lässt auf ein interessantes Konzerterlebnis hoffen.



Aufgenommen am 6. Juli 2013 vor über 60'000 begeisterten Fans zeigt dieser Konzertfilm die imposante Bühnenkulisse und die spektakuläre Live-Show von Muse. Die drei Schulfreunde aus Devon nehmen das Publikum mit auf eine faszinierende Reise mit Pyrotechnik, riesigen digitalen Bildschirmen und einer Truppe von Schauspielern, die ihre epische Playlist von 20 Songs begleiten, gemischt mit unglaublichem Surroundklang. Zu hören sind Hits von ihrem jüngsten Studioalbum The 2nd Law, aber auch Klassiker wie Uprising, Supermassive Black Hole, Time Is Running Out, Starlight und Plug-In Baby.

Das Kinepolis weist noch darauf hin, dass die Vorführung "englisch gesprochen" ist - na das wollen wir auch hoffen, nicht dass da noch ein deutscher Synchronsänger aufgefahren wurde! ;-)

Sonntag, 3. November 2013

Rückblick Max Romeo live 2013 Kammgarn Schaffhausen

Gestern, Samstag 2. November 2013, war es endlich so weit und der jamaikanische Sänger Max Romeo kehrte nach 7 langen Jahren zurück in die Kammgarn nach Schaffhausen. Mittlerweile 69jährig merkt man dem Reggae-Urgestein sein Alter gar nicht an und so gab Max Romeo wie vor 7 Jahren ein Konzert der Extraklasse.


Natürlich hatte er auch wieder eine grosse jamaikanische Band dabei - diesmal "The Charmax Band" - doch nicht nur das, auch seine beiden Söhne begleiteten ihn nach Schaffhausen - und diese sassen nicht nur brav im Backstage und lauschten dem Papa, nein, sie traten auch noch selbst in Erscheinung und sangen. Die beiden dürften ungefähr um die 12 Jahre alt sein. Max Romeo liess sie auch nicht irgendwelche Lieder singen, sondern stimmte mit ihnen zusammen seinen grössten Hit, "Chase The Devil" an, welchen er gemeinsam mit ihnen im Trio sehr gelungen performte, was man sich hier anschauen kann.



Natürlich sang Max Romeo auch viele Lieder ohne kindliche Unterstützung, so auch den SKA-Hit: "Jamaican Ska", welchen er immer wieder gerne singt und dazu auch noch tanzt sowie beim Textstück "fly away" akrobatische Flugbewegungen einstreut. Auch dieses sehenswerte Spektakel gibt es hier auf Video:



Das Tanzen hat Max Romeo ganz allgemein noch nicht verlernt. Immer wieder baute er extensive Tanzeinlagen ein, eine davon kann man in folgendem Video sehen:



Die Bläser der "The Charmax Band", welche Max Romeo begleitete.


Und hier noch das erste Lied, welches Max Romeo zusammen mit seinen Söhnen performte:



Max Romeo war fit wie ein Turnschuh und so hoffen wir, ihn demnächst bald wieder auf der Bühne erleben zu dürfen.


Die Kammgarn Schaffhausen war bumsvoll und so gab es nach dem Konzert auch noch eine fette Afterparty mit Real Rock Sound und dem Boom Di Ting Soundsystem. In diesem Sinne: Big Up an diesem Hammerevent in der Kammgarn.