Montag, 7. April 2014

Olli Schulz in der Kammgarn Schaffhausen - Videos

Sie nannten ihn: "Die Katze" - damals als Olli Schulz in den 80er Jahren noch Fussball bei Grün-Weiss Eimsbüttel in Hamburg spielte und als "Die Katze im Tor" bekannt war. Irgendwann hatte es Olli mal beiläufig im Fernsehen erwähnt und dies offenbar selber schon wieder vergessen.
Er gehört verhaftet wegen sexy: Die Katze Olli Schulz - Kammgarn Schaffhausen
Als ihm zugerufen wurde: "Die Kaaaatzeeee" fragte er etwas verwirrt zurück: "Was meinst du jetzt. Ne tote Katze am Strassenrand?"... "ach du meinst wegen Fuuuussball", ja richtig, Olli, genau das meinte ich. Immerhin gab's dann exta eine kleine Gesangseinlage: "Kätzchen Kätzchen, baby baby, früher warst du groovy, heute bist du lazy". Naja, also auf dem Fussballplatz kann ich mir Olli heute auch nicht mehr so richtig vorstellen, aber auf der Bühne hat er es auf jeden Fall noch drauf.
Olli Schulz live 2014 in der Kammgarn Schaffhausen
Selbstverständlich hatte Olli seine bekannten Hits mit im Gepäck, welche er gut gelaunt zum Besten gab. Nach dem Ende des Kätzchenliedes ging es hochkarätig mit Spielerfrau weiter, hier zu sehen im Video:



Es wäre nicht Olli Schulz, wenn er nicht zwischen den Liedern ordentlich viel zu erzählen hätte. Die kleinen Anekdoten waren äusserst unterhaltsam und für Olli-Verhältnisse hat er einen äusserst seriösen Auftritt aufs Parkett gelegt. "Du bist verhaftet wegen sexy" durfte natürlich auch nicht fehlen:



Vieles an Ollis Show war improvisiert und häufig baute er auch Schaffhausen in seine Lieder ein. Ohnehin hat er an der Munotstadt offenbar gefallen gefunden. So wurde er bereits am hellichten Tag in der Altstadt gesehen und machte auch bereitwillig Fotos mit seinen Fans. Unmittelbar vor dem Auftritt gönnte er sich noch einen kleinen Spaziergang am Rheinufer. Zudem hätte er auch im Salzhaus in Winterthur auftreten könnten, entschied sich jedoch gegen den Kanton Zürich und für Schaffhausen, danke Olli! Auf der Bühne sang er dann schliesslich: "Denn nirgendwo ist es so schön, das könnt ihr mir glauben, ...wie in Schaffhausen!".



Wer noch mehr von Olli Schulz sehen möchte, für den gibt's hier noch ein paar Videos aus der Kammgarn Schaffhausen, nämlich: "Saunaaufguss in Lankwitz", "Unsichtbarer Vogel" und "So muss es beginnen / ich dachte du bist es". Viel Spass!





Sonntag, 6. April 2014

PKW überholt Bus - Bus hupt - Bus fährt in PKW

Am Donnerstagabend, 03.04.2014 hat sich auf der Zentralstrasse in Neuhausen am Rheinfall eine Kollision zwischen einem Trolley-Bus der Verkehrsbetriebe Schaffhausen und einem Personenwagen ereignet.

Dieser VBSH Trolley-Bus fuhr von Hinten in den PKW

Um 17.15 Uhr am Donnerstag (03.04.2014) fuhr ein Trolley-Bus auf der Zentralstrasse in Richtung des Kreisverkehrsplatzes Scheidegg in Neuhausen am Rheinfall. Verkehrsbedingt musste der Bus-Chauffeur seine Fahrt verlangsamen. Dies verleitete einen hinter dem Bus fahrenden Automobilisten dazu, den Trolley-Bus zu überholen. Als der Personenwagenlenker nach dem Überholmanöver wieder auf die rechte Fahrbahn einbog, betätigte der Bus-Chauffeur die Hupe. Der Personenwagenlenker erschrak derart, dass er unvermittelt auf die Bremse trat, woraufhin der Trolley-Bus heftig gegen das Heck des Personenwagens prallte.

Ersten Abklärungen zufolge soll eine Buspassagierin über Schmerzen geklagt haben. Die Frau war jedoch bei Eintreffen der Polizei bereits nicht mehr vor Ort. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. Fr. 10‘000.00. Der Personenwagen musste durch eine private Bergungsfirma abtransportiert werden. Während der Unfallaufnahme kam es im Bereich des Kreisverkehrsplatzes Scheidegg zu erheblichen Verkehrsbehinderungen (Text und Foto: SHPol).

Samstag, 5. April 2014

Viele Neuerungen auf dem Freien Platz Schaffhausen

Es geht vorwärts auf dem Freien Platz in Schaffhausen. Die erste hölzerne Sitzbank um einen der Bäume beim Güterhof wurde bereits installiert. Man beachte auch das Kopfsteinpflaster ("Bsetzistei") rund um das Bänklein herum. Zwei weitere Bänke entstehen gerade im Hintergrund.
Erste hölzerne Sitzbank auf dem Freien Platz Schaffhausen inkl. Bsetzistei

Weitere Holzbänke wurden direkt daneben am Rheinufer des Freien Platzes installiert.
Neue Holzbank beim Rheinufer am Freien Platz Schaffhausen
Zudem wurden noch weitere hölzerne Sitzgelegenheiten bei der naheliegenden Treppe geschaffen. Man beachte auch den neuen Abfall-Hai, welcher schön anthrazitfarben gehalten wurde und nicht wie die sonstigen Abfall-Haie wie ein böser Cylone aus Kampfstern Galactica vor sich hin glänzt.
Weitere hölzerne Sitzgelegenheiten bei der flachen Treppe zum Rheinufer
Sämtliche Abfall-Haie beim Freien Platz wurden in diesem Anthrazit-Farbton gehalten; hier sieht man einen weiteren beim neuen Bushäuschen auf der Rheinufer-Seite des Freien Platzes.
Neues Bushäuschen am Freien Platz auf der Rheinuferseite mit Anthrazit-Abfallhai
Auch im Inneren des Bushäuschens Seite Rheinufer wurde eine Holzbank installiert:
Sitzbänklein im Inneren des Bushäuschens am Freien Platz Schaffhausen Rheinseite
Die Rückseite des Bushäuschens auf der Rheinuferseite am Freien Platz erinnert an ein Bullauge bei einem Schiff. Auch hier wurde als Farbe: Anthrazit gewählt.
Die Rückseite des Bushäuschens inkl. Bullauge am Freien Platz Rheinuferseite
Auf der Seite der Unterstadt wurde ebenfalls ein neues Bushäuschen installiert, welches recht schlicht daher kommt. Auch hier sieht man eine hölzerne Sitzbank im Inneren. Zudem wartet ein Anthrazit-Hai daneben auf Abfall. Im Hintergrund ist der neue Brunnen am Freien Platz Schaffhausen zu entdecken. Auf Bsetzisteine wurde auf der Unterstadtseite prima vista verzichtet. Zu sehen sind zudem die Tische und Stühle des Restaurants Little Italy (ehemals Restaurant Schiff bzw. el barco). Wie uns Geschäftsführer Pino sagte, hat er weiterhin 80 Aussen-Sitzplätze zur Verfügung. Die Anzahl wurde also nicht durch den Brunnen reduziert. Mehr Aussenplätze wolle er auch gar nicht haben, schliesslich sei die Kapazität durch die Grösse der Küche etc. nicht unbeschränkt.
Schlichtes neues Bushäuschen - Unterstadtseite Freier Platze inkl. Brunnen
Wir stellen fest: Es geht mächtig voran auf dem Freien Platz in Schaffhausen. Rechtzeitig zur neuen Touristen-Saison dürfte alles fertig sein.

Schweizer Onlineshop für E-Zigaretten und Liquids

Die E-Zigaretten sind auch in der Schweiz immer mehr am kommen. Elektrische Zigaretten ohne Nikotin sind in der Schweiz frei verkäuflich, es gibt keine Beschränkungen. Sie fallen unter das Lebensmittelgesetz und gelten dort als Gebrauchsgegenstände. Die elektronische Zigarette enthält eine Flüssigkeit, das sog. Liquid. Dieses gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen wie etwa Apfel, Pfirsich, Vanille, Cappuccino, Traube und Minze. Selbstverständlich sind auch klassische Geschmäcker wie Tabakgeschmack und Zigarrenaroma verfügbar. Die E-Zigarette enthält einen Akku und einen Verdampfer, welcher das Liquid in Wasserdampf umwandelt. In der Schweiz kann man elektrische Zigaretten und die passenden Liquids über den Onlineshop www.zigi24.ch beziehen. Im Onlineshop gibt es eine sehr grosse Auswahl von verschiedenen Aromen für die E-Zigarette.

Liquids aus dem Schweizer Onlineshop für E-Zigaretten und Liquids: www.zigi24.ch
Die Technologie der elektrischen Zigaretten hat enorme Fortschritte gemacht. So gibt es namentlich viele innovative Produkte der Marke Joyetech, wie die "eRoll Elktro-Zigarette". Diese ist besonders klein, sehr handlich und kann in einer mobilen Ladestation z.B. in der Jackentasche über 10 Mal wiederaufgeladen werden. Auch die elektischen Zigaretten können über zigi24.ch bezogen werden.

Joyetech eRoll E-Zigarette mit mobiler Ladestation für die Jackentasche von zigi24.ch
Durch die mobile Ladestation kann die E-Zigarette selbst sehr klein gehalten werden, da sie selbst nur über einen kleinen Akku verfügen muss, welcher dann jeweils in der Jackentasche wieder aufgeladen werden kann. Da das Starterset zwei Akkus beinhaltet, kann jeweils ein Akku geladen werden, während der andere die elektrische Zigarette mit Energie versorgt. Die innovative eRoll E-Zigi wurde mit dem reddot award ausgezeichnet.
eRoll Joyetech E-Zigarette mit mobiler Ladestation von zigi24.ch

Weitere Informationen zu den elektronischen Zigaretten und den dazugehörigen Liquids sind auf www.elektrischezigi.ch einsehbar. Es gibt viele verschiedene Modelle von elektrischen Zigaretten, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Haben sie beispielsweise einen stärkeren Akku, halten sie länger, sind dafür aber auch schwerer und meist auch grösser. Zudem gibt es auch Unterschiede bei der Dampfleistung.

Rechtlicher Status der E-Zigarette in der Schweiz
Wie der Schaffhauser Rechtsanwalt Beat Hocheuser (www.hochheuser.ch) ausführt, fallen die elektronischen Zigaretten in den Anwendungsbereich des schweizerischen Lebensmittelgesetzes und werden dort als Gebrauchsgegenstände qualifiziert. E-Zigaretten respektive Liquids, die kein Nikotion beinhalten, dürfen in der Schweiz frei verkauft werden.

Der Verkauf von einer elektrischen Zigarette bzw. einem Liquid mit Nikotin ist in der Schweiz nicht zulässig. Hingegen ist es zulässig, sich aus dem Ausland Liquid mit Nikotin bis zu einer Menge von 150ml. Flüssigkeit zum Eigenbedarf zuschicken zu lassen, also bis zu dieser Menge nikotinhaltiges Liquid zu importieren. Die Nikotinkonzentration der Flüssigkeit ist für diese Mengenbeschränkung unbeachtlich.

Die E-Zigaretten fallen nicht unter das Bundesgesetz zum Schutz vor Passivrauchen (möglich ist es jedoch, dass die Kantone solche Verbote in ihrer kantonalen Gesetzgebung erlassen). Man darf also grundsätzlich etwa im Ausgang jeweils eine elektrische Zigarette rauchen. Natürlich bleibt es dem Wirt freigestellt, das Rauchen von elektrischen Zigaretten in der Hausordnung zu verbieten. Dies wird jedoch äusserst selten gemacht und ist nicht die Regel. Weitere Ausführungen zum rechtlichen Status der E-Zigarette in der Schweiz sind hier: www.hochheuser.ch/2014/03/e-zigarette-rechtliche-situation-schweiz/ auf dem juristischen Blog von Rechtsanwalt Beat Hochheuser einsehbar.

Donnerstag, 3. April 2014

Provisorischer Büro-Container für UBS Schaffhausen

Vor der UBS in Schaffhausen wurde ein riesiger Container mit 80 Quadratmeter Standfläche und zwei Stöcken aufgestellt. Dieser soll während einer mindestens ein Jahr dauernden Umbauphase als Ersatzbüro für die UBS Angestellten dienen.
Provisorischer Container vor der UBS Schaffhausen Fronwagplatz - Foto SHF
Laut Markus Häusermann von der UBS Schaffhausen wird der Container voraussichtlich 12 bis 15 Monate auf dem Fronwagplatz mitten in der Schaffhauser Altstadt stehen bleiben. Das Provisorium soll den rund 80 UBS Mitarbeitern als Bürofläche und auch den Kunden für ihre Bankgeschäfte mit Kassenschaltern und Bankomaten zur Verfügung stehen. Ab Juni 2014 soll die UBS am Fronwagplatz in Schaffhausen komplettsaniert werden. Es sollen weitere Kundenzimmer gebaut und die Technik soll erneuert werden. Zudem sollen auch die sanitären Anlagen renoviert werden, welche noch aus den 70er Jahren stammen. Alles Weitere hier im Beitrag des Schaffhauser Fernsehens SHF.


1. April Scherze in Schaffhausen

Auch in Schaffhausen gab es dieses Jahr wieder ein paar 1. April Scherze zu bewundern. So meldete das Schaffhauser Radio Munot, dass um 10:00 Uhr am Lindli in Schaffhausen das "Bistro Leuchtturm" eröffnen würde und sich provisorisch am Salzstadel befände. Den Betreibern seien zudem klare Auflagen bezüglich Littering und Lärmbelästigung gemacht worden. Das Bistro würde auf Zusehen voraussichtlich bis zum Herbst betrieben werden.

Das war natürlich alles Mumpitz, aber doch recht geschickt und aufwendig eingefädelt inklusive einem fingierten Interview mit Stadtrat Simon Stocker, der darin eröffnete, dass bereits ein Betreiber für das Bistro gefunden worden sei und es deshalb nun bereits los ginge.

Weiter ging es mit Regierungsrat Christian Amsler, der auf Facebook folgendes verkündete:

Erste schweizerische Spielschule gegründet!
In Schaffhausen eröffnete Erziehungsdirektor Christian Amsler die erste Schule in der Schweiz, in der die Schülerinnen und Schüler nur mittels Brettspielen wie Halma, Eile mit Weile, Schach etc. lernen. Initiert wurde die Schule in der Stadt Schaffhausen vom Schweizer Spielpädagogen Dr. Walter Kellermann, der auch der erste Schulleiter ist. Mit drei Kindern startet die Schule vorerst noch sehr bescheiden, doch dank des vierten Mitspielers auf dem Bild konnte der erste Tag doch noch gut über die Runden gebracht werden. Foto: Peter Kessler, sda
Regierungsrat Christian Amsler in der Spielschule Schaffhausen (Foto: Chr. A. Facebook)
Tja und dann gab's in Schaffhausen auch noch einen, der einfach zu cool für 1. April Scherze ist, too cool for fools sozusagen.

Quelle: IWC Twitter
Na dann freuen wir uns auf eine neue Runde im 2015, bis dann!

Mittwoch, 2. April 2014

Franz Ferdinand live 2014 X-tra Zürich - Videos

Nein, es war kein Aprilscherz, Franz Ferdinand spielte gestern, am 1. April 2014, tatsächlich im X-tra in Zürich vor einem ausverkauften Saal ein erstklassiges Konzert.
Franz Ferdinand live am 1. April 2014 im X-tra in Zürich

Um 21:00 Uhr ging's los und Franz Ferdinand hatte eine ordentliche Portion an guten Liedern im Gepäck. Gestartet wurde mit Bullet - The Dark of the Matinée - Tell Her Tonight - Evil Eye - No You Girls - Do You Want To - Fresh Strawberries - Walk Away - Stand on the Horizon - Can't Stop Feeling - Auf Achse - Brief Encounters und Lucid Dreams. Dann kam "Take Me Out", welches für einen weiteren Begeisterungszuwachs beim Publikum sorgte.



Danach folgten: Love Illumination und Ulysses, gelfogt von einer über 7 minütigen Version von "This Fire"  inkl. StageDive von Nick McCarthy.



Nick McCarthy wurde zwar in England geboren, aufgewachsen ist er jedoch im tiefsten Bayern wo er auch sein Abitur machte und studierte. Da wundert es natürlich nicht, dass er der Deutschen Sprache durchaus mächtig ist und das Lied: "Erdbeer Mund", welches sie am 30. März 2014 das erste Mal spielten, zum Besten gab:



Schliesslich spielte Franz Ferdinand auch noch das erste Lied von ihrem ersten Album: Jaqueline



Alles in allem ein sehr gelungenes Konzert!

Dienstag, 1. April 2014

Bericht vom M4Music Musikfestival Zürich 2014

So, da ist es auch schon wieder vorbei, das M4Music 2014. Nach dem wir vor einem Jahr ein erstklassiges Music Festival erlebt hatten (inklusive Schaffhauser Beteiliung durch die Band Min King, siehe Bericht hier auf Schaffhausen.net), haben wir dem Event dieses Jahr natürlich erneut einen Besuch abgestattet.
M4Music 2014 Zürich - We Are Scientists Sänger Keith Murray
Highlights am Freitagabend waren neben We Are Scientists auch Blood Red Shoes aus Brighton, bestehend aus der Sängerin und Gitarristin Laura-Mary Carter und dem Schlagzeuger und Sänger Steven Ansell.
M4Music 2014 - Steven Ansell von Blood Red Shoes
Auffällig ist bei ihm, dass das Schlagzeug jeweils seitlich steht, er aber seinen Kopf um 90 Grad dreht und in Richtung Publikum singt. Jeder normale Mensch hätte nach kürzester Zeit zünftige Nackenschmerzen und einen steifen Hals. Aber Steve ist eben kein normaler Mensch und so scheint ihm diese extravagante Sitzhaltung überhaupt nichts auszumachen. Jedenfalls war er ordentlich fanatisch und dreschte in dieser Haltung eine Stunde lang auf sein Schlagzeug ein, hier ein paar Ausschnitte:







Direkt vor Blood Red Shoes traten We Are Scientists, eine amerikanische Indie-Rockband aus New York, auf. Die selbst ernannten Forscher gibt es bereits seit dem Jahr 2000 und es gehen schon zahlreiche erstklassige Indie-Hits auf ihr Konto.
We Are Scientists live am M4Music 2014 in Zürich
Sänger Keith Murray, der grundsätzlich noch sehr jugendlich wirkt, präsentierte sich mit grauen Haaren und auch einem ordentlich spriessenden, grauen Brust-Flokati, der gar nicht so ganz zu seinem sonstigen Erscheinungsbild und seiner im Übrigen teilweise sogar ein bisschen emo wirkenden Körperhaltung passen möchte.
Keith Murray von We Are Scientists am M4Music Zürich 2014
Ob die Haare nur grau gefärbt waren (dann hätte das identischfarbene Brusthaar ebenfalls in den Farbtopf gefallen sein müssen) oder der Zahn der Zeit an ihnen genagt hat, liess sich nicht abschliessend klären ;-). Jedenfalls lieferten We Are Scientists eine erstklassige Show - an dieser Stelle auch noch ein kleines Dankschön an den Lichttechniker, durch die tollen Farben entstanden erstklassige Fotos.
M4Music 2014 - We Are Scientists
Keith Murray kann auch auf dem Rücken Gitarre spielen - We Are Scientists
Hier noch ein paar Videos vom Konzert. Mit "Lousy Reuptation" (drittes Video) spielten sie auch einen Song, den sie schon lange nicht mehr live gespielt haben.







Neben dem Abendprogramm bietet das M4Music am Nachmittag schon interessante Diskussionsrunden. Am Samstagnachmittag war beispielsweise Daniel Miller (britischer Musikproduzent und der Gründer des Independent-Labels Mute Records) zu Gast, interviewt von niemand geringeren als Markus Kavka himself.
Daniel Miller (Mute Records) und Markus Kavka am M4Muisc Zürich 2014
Ein weiteres Highlight am Samstag war die Schweizer Band "Kyasma", welche vom Stil her an grosse Bands wie Muse und Queen erinnerte.





Auch konnte man einmal einen Blick auf die Newcomer "Yokko" werfen, welche am diesjährigen Stars-in-Town 2014 in Schaffhausen spielen werden.



Mit Bonaparte wurde dem Musikfestival ein fulminanter Abschluss beschert. Sänger Tobias Jundt war diesmal für seine Verhältnisse sehr normal gekleidet, liess aber allerlei verkleidete Kühe, Bräute im blutigen Brautkleid und Ständerlampen herumtanzen.
Bonaparte live 2014 am M4Music in Zürich
Überraschung, die Frisur der Braut oben ist nur eine Perrücke...
Bonaparte am M4Music in Zürich
Bonaparte Sänger Tobias Jundt wagte auch wieder einen Stagedive inklusive Kopfstand auf den Händen des Publikums:



Hier gibt es noch ein paar Videos vom Bonaparte Konzert am M4Music 2014:







Ein Mal mehr eine sehr gelungene Ausgabe des M4Music. Schaffhausen.net freut sich auf's nächste Mal, bis dann!